Neunburg vorm Wald
26.11.2021 - 09:03 Uhr

Bundestagsabgeordnete gibt an der Mittelschule Neunburg Einblick in den politischen Alltag

SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder beantwortete den Schüler viele Fragen aus dem politischen Alltag in Berlin. Bild: Markus Binder/exb
SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder beantwortete den Schüler viele Fragen aus dem politischen Alltag in Berlin.

„Es ist nicht nur ein Beruf, es ist eher eine Berufung": So lautete das Resümee der Bundestagsabgeordneten Marianne Schieder, die kürzlich den achten Klassen der Mittelschule Neunburg vorm Wald Rede und Antwort stand. Diese hatten sich im Rahmen des GPG-Unterrichts mit der Bundestagswahl und den Aufgaben des deutschen Parlaments auseinandergesetzt.

Die Klassen hatten sich laut einer Mitteilung der Schule bereits im Unterricht mit Fragen zum politischen Alltagsgeschäft, aber auch zum Werdegang der Politikerin, auf den Besuch vorbereitet. Marianne Schieder beantwortete diese ausführlich und schilderte, wie sie über ihre gesellschaftlich-interessierte Großmutter, die sie auch als ihr politisches Vorbild benannte, in die Politik gefunden habe.

Sie betonte die Wichtigkeit, sich über gesellschaftlich-politische Themen unserer Zeit zu informieren und setzte sich in einem leidenschaftlichen Plädoyer für den Wert der Demokratie ein. Sie betonte, dass es ein Glück sei, dass wir bereits so lange in Frieden und individueller Freiheit leben können. Gleichzeitig warnte die Abgeordnete vor den Gefahren für die Demokratie, die sie vor allem in populistischer Meinungsmache und gezielter Falschinformation verortete.

Nach den Herausforderungen für die Zukunft gefragt betonte Schieder die zentrale Rolle der Digitalisierung, die Arbeit am Zusammenhalt der Gesellschaft – zum Beispiel durch einen festgelegten Mindestlohn und die Bekämpfung der Folgen des menschengemachten Klimawandels.

Zum Abschluss der Informationsveranstaltung bedankte sich die Schulleitung der Mittelschule für den engagierten Vortrag und übergab der Bundestagsabgeordneten ein kleines Präsent.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.