Dominik gehört zu den 358 aktiven Nutzern, die regelmäßig ausleihen. Gemeinsame Träger der Bücherei sind die Stadt und die Katholische Pfarrkirchenstiftung. Vorsitzende des Kuratoriums ist Kristin Scherm, die am Freitag den Jahresbericht 2018 vorlegte. Der aktuelle Bestand umfasst 11 755 Medien, die im vergangenen Jahr 30 465 Mal ausgeliehen wurden. Zum Angebot gehören auch 26 verschiedene Zeitschriften, von "Mein schöner Garten" bis zu "Stiftung Warentest". Leiterin Rita Lang registrierte im vergangenen Jahr 7801 Besucher. Die fleißigsten Leser waren neben Dominik Schmid noch Paul Ackermann, Tino Scheitinger und Andrea Walbrun.
Fernleihe möglich
Eine Fernleihe ermöglicht Schülern und Studenten die Ausleihe von Fachbüchern über eine Landeszentrale. Die Bücherei bietet ferner das audiodigitale Lernsystem "tiptoi" mit 42 Büchern und 16 Spielen für Kinder von vier bis zehn Jahren an. Im Rahmen des Ferienprogramms finden Veranstaltungen für Kinder statt. Die Bücherei unterstützt die Lesewettbewerbe an der Grundschule und bietet auch eine kostenlose Internet-Nutzung für die Besucher der Einrichtung in den Räumen "Im Berg 10 b" an.
Jährlich 6000 Euro
Dem Bücherei-Kuratorium gehören Kristin Scherm, Hans Fischer, Erwin Krämer und Markus Wondraschek an. Die Leiterin Rita Lang wird unterstützt von den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Christa Duscher, Irene Jonas und Maren Sänger. Die Träger der Bücherei stellen im Jahre 6000 Euro für Neuanschaffungen zur Verfügung. Außerdem unterstützen sechs Sponsoren aus der Wirtschaft die Einrichtung.
Der Bestand umfasst Sachbücher, Romane, Kinderbücher, Zeitschriften, Tonträger, Filme und Spiele. Die Jahresbestenliste führen bei den Romanen das "Kaiserschmarrndrama" von Rita Falk, bei den Sachbüchern "Lieblingsdips & Aufstriche - Kochen mit dem Thermomix", bei den Kinderbüchern "Gregs Tagebuch: und tschüss", bei den Kinderhörbüchern "Trubel im Klassenzimmer", bei den Zeitschriften "Einfach hausgemacht" und bei den Filmen "Fack ju Goethe 3". Ganz aktuell im Bestand sind "Bücherrätsel" zur Förderung der Lesefähigkeit für Grundschüler.
Dienstag von 8.30 bis 11 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, Mittwoch von 16.30 bis 19 Uhr, Freitag von 15.30 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9.30 bis 10.30 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.