Neunburg vorm Wald
23.06.2018 - 16:40 Uhr

Feuershow vertreibt Kälte

Bei nur knapp über zehn Grad Außentemperatur können die Flammen des Johannisfeuers gar nicht hoch genug lodern. Zum zehnten Mal präsentieren "Ameno Signum" am Freitag ihre Version des alten Brauchs. Und sie wissen das Feuer zu bändigen.

Zum zehnten Mal tanzten im Stadtpark die Flammen: Beim Johannisfeuer begeisterten "Ameno Signum" ihre Fans mit ihrer neuen Rock-Show. agr
Zum zehnten Mal tanzten im Stadtpark die Flammen: Beim Johannisfeuer begeisterten "Ameno Signum" ihre Fans mit ihrer neuen Rock-Show.

(agr) Die Temperaturen am Freitagabend wollten überhaupt nicht so recht zum Sommeranfang passen. Eher herbstlich waren die klimatischen Bedingungen bei der Neuauflage des Johannisfeuers im Stadtpark. Wetterbedingt wurde das geplante Showprogramm der FC-Tanzgruppen abgesagt. Und so mancher potenzielle Gast hatte sich wohl vom Blick aufs Thermometer von einem Besuch des Spektakels abschrecken lassen.

Doch im Verlauf des Abends heizten die "Amenos" ihrem Publikum tüchtig ein und vertrieben die Kälte. Kurz zuvor hatte es auch noch grünes Licht für das Feuerwerk gegeben: Die zuständigen Behörden hatten bescheinigt, dass der Storchennachwuchs auf dem Dach des Gerhardinger-Hauses schon so groß sei, dass durch Raketen, Böller und Co. von keiner Gefahr für die Tiere ausgegangen werde.

Um 20 Uhr legte dann die Band "Roadhouze" mit Frontfrau Heidi Davies und Walter Gahr (Gesang), Thomas Kaiser (Gitarre), Christian Brock (Keyboard), Markus Paulig (Bass) und Thomas Wehner (Schlagzeug) los. Die sechs Musiker verstanden es, den Abend lang die Leute in Stimmung und bei Laune zu halten. Im Stadtpark wurde es nicht langweilig, die Kinder tollten ausgelassen herum und ließen sich Zuckerwatte oder andere süße Leckereien schmecken.

Bei Einbruch der Dunkelheit machten sich die Pyrotechniker ans Werk und brachten den trockenen Holzstoß per "Fernzündung" zum Lodern. Im Schein des Feuers breitete sich gemütliches Flair im Stadtpark aus, und die Lichtfontänen des Feuerwerks tauchten Park und Altstadtkulisse in buntes Licht.

Zum Abschluss und Höhepunkt stellten "Ameno Signum" um Mitternacht ihre neue Rock-Show vor. Zum Rhythmus der Musik wirbelten Fackeln, Feuerpois und Stäbe durch die Luft, Feuerspucker schickten meterhohe Flammenfontänen in den Nachthimmel. Die Zuschauer belohnten die spektakuläre Darbietungen mit begeistertem Beifall.

Und auch danach war nicht Schluss: Trotz der kalten Temperaturen blieben die Gäste noch im Stadtpark sitzen und ließen sich bewirten. Gegenüber Oberpfalz-Medien bedankte sich Bastian Binder, Vorsitzender von Ameno Signum, bei der Neunburger Geschäftswelt für ihre Unterstützung bei der Finanzierung von Band und Feuerwerk. Sein Respekt galt auch dem treuen Publikum, dass sich vom Herbst-Intermezzo nicht von einem Besuch des Johannisfeuers abhalten ließ.




Zum zehnten Mal tanzten im Stadtpark die Flammen: Beim Johannisfeuer begeisterten "Ameno Signum" ihre Fans mit ihrer neuen Rock-Show. agr
Zum zehnten Mal tanzten im Stadtpark die Flammen: Beim Johannisfeuer begeisterten "Ameno Signum" ihre Fans mit ihrer neuen Rock-Show.
Musikalisch heizte die Band "Roadhouze" den Gästen im Stadtpark ein. agr
Musikalisch heizte die Band "Roadhouze" den Gästen im Stadtpark ein.
Erster Höhepunkt war das Prachtfeuerwerk, das über Stadtpark und Altstadt gezündet wurde. agr
Erster Höhepunkt war das Prachtfeuerwerk, das über Stadtpark und Altstadt gezündet wurde.
Meterhoch loderte das Johannisfeuer in den Nachthimmel. agr
Meterhoch loderte das Johannisfeuer in den Nachthimmel.
Beim Tanz mit den Feuerstäben sprühten tausende Funken. agr
Beim Tanz mit den Feuerstäben sprühten tausende Funken.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.