Neunburg vorm Wald
05.07.2018 - 13:07 Uhr

Fitness für alle

Während die Leichtathletik-EM erst in einem Monat beginnt, haben die Neunburger Freizeit-Athleten bereits die ersten Sprints und Sprünge absolviert. Der Auftakt der Sportabzeichen-Saison lockt große und kleine Sportler.

Mit dem Schlagen der Startklappe schickt Schirmherr Hans Steinsdorfer (links) die ersten Teilnehmer auf die Sprintstrecke. Mardanow
Mit dem Schlagen der Startklappe schickt Schirmherr Hans Steinsdorfer (links) die ersten Teilnehmer auf die Sprintstrecke.

(mp) "Ab sechs Jahren darf man teilnehmen", erläuterte Franz Seidl, Leiter der Interessengemeinschaft Sportabzeichen, auf dem Sportplatz der Realschule. Für das Deutsche Sportabzeichen haben die Teilnehmer aus den vier Leistungsblöcken Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination je eine Disziplin erfüllen. Im Vergleich zum Vorjahr seien einige Anforderungen angepasst worden, die unter anderem die Abnahme der Leistungsfähigkeit bei fortgeschrittenem Alter besser berücksichtigten.

Bürgermeister Martin Birner sah die Aktion als Gelegenheit, sich mit der ganzen Familie sportlich zu betätigen. Ein Dank galt Seidl und seinem Prüferteam, die mit ihrem Einsatz das breitensportliche Angebot bereichern. Michael Günther, stellvertretender BLSV-Kreisvorsitzender, würdigte die Bereitschaft der Sportabzeichen-Prüfer sich permanent weiterzuentwickeln, um für die neuen Anforderungen gerüstet zu sein.

Schirmherr der Aktion 2018 ist der selbständige Buchhalter Hans Steinsdorfer. Er habe diese Aufgabe gerne übernommen, auch wenn er - wie er schmunzeln einräumte - zuletzt 1987 bei der Bundeswehr das Sportabzeichen abgelegt hatte: "Weil es dafür einen Tag Sonderurlaub gegeben hat." Den Teilnehmern wünschte er einen verletzungsfreien Verlauf.

Im Anschluss erläuterten Franz Seidl und seine Prüfer die einzelnen Disziplinen von Lauf bis Wurf und Sprung. Trainingsgelegenheit besteht bis September jeden Donnerstag sowie 14-tägig mittwochs, jeweils von 18.30 bis 20 Uhr, auf dem Sportplatz der Realschule.


Die jungen Olympioniken stellen Kraft und Koordination beim Wurf mit dem Schlagball unter Beweis. Mardanow
Die jungen Olympioniken stellen Kraft und Koordination beim Wurf mit dem Schlagball unter Beweis.
IG-Leiter Franz Seidl demonstriert den Teilnehmern die richtige Kugelstoß-Technik. Mardanow
IG-Leiter Franz Seidl demonstriert den Teilnehmern die richtige Kugelstoß-Technik.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.