Neunburg vorm Wald
02.07.2019 - 17:51 Uhr

Fitness-Studio im Grünen

Robust und "wettertauglich" sollen die Trimmgeräte sein, die künftig den Neunburger Stadtpark bereichern. Ganzkörpertraining ist dann angesagt. Bei der Auswahl für den Mehrgenerationenpark hatten die Bürger ein Wort mitzureden

So wie im Motorikpark von Gamlitz (Österreich) könnte es bald im Neunburger Stadtpark ausschauen, wenn der "Orientierungswald" realisiert wird. Derzeit läuft die Ausschreibung. Bild: exb/TV Gamlitz/Edi Aldrian
So wie im Motorikpark von Gamlitz (Österreich) könnte es bald im Neunburger Stadtpark ausschauen, wenn der "Orientierungswald" realisiert wird. Derzeit läuft die Ausschreibung.

Ein eingegipstes Bein macht klar: Zu viel Ruhe lässt Muskeln schwinden, der Körper baut ab. Die Stadt Neunburg rüstet deshalb auf und installiert acht Stationen mit Trainingsgeräten im Stadtpark. Besonders Senioren sollen davon profitieren. Aber auch Jugendliche fanden Gehör, als es um die Gestaltung des Mehrgenerationenparks ging. Noch dominiert allerdings die grüne Wiese im Park, lediglich die Kinder können dort bislang auf einem Spielplatz herumtollen. Am Mittwoch begann nun die Ausschreibung für die neue Anlage, die bis September stehen soll.

Einen Vorgeschmack auf das Generationen übergreifende Konzept bietet eine Installation vor der Stadthalle, wo Senioren jetzt schon einen Parcours durchlaufen können. Der neue Mehrgenerationenpark ist wesentlich größer. Er ist Teil der Aktion "Xund & fit", die den ganzen Landkreis in Bewegung bringen soll. Insgesamt neun Standorte sind involviert und haben ihre ganz speziellen Sportplätze größtenteils schon realisiert: Neben Neunburg sind dies Bruck, Dieterskirchen, Neukirchen-Balbini, Niedermurach, Schönsee, Teublitz, Thanstein und Winklarn. Federführend war die Lokale Aktionsgruppe Regionalentwicklung im Landkreis Schwandorf. Das Ziel: alle Altersgruppen für Bewegung begeistern und zwar zu jeder Zeit.

Koordination und Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Gleichgewicht und Kraft: Diese gesamte Palette an Fähigkeiten soll bei den "Spielgeräten" für Erwachsene berücksichtigt werden. Dazu kommt noch Kommunikation, und natürlich darf der Spaßfaktor nicht fehlen. "Die geplanten Aktionsparcours' sollen ergänzend dazu den Körper für die Herausforderungen und Belastungen des Alltag stärken", so Bürgermeister Martin Birner in einer Pressenotiz zu den aktuellen Plänen. Außerdem müssen die Trainingsgeräte robust sein und bei Regen und Frost bestehen können. "Vor diesem Hintergrund und der künftigen Wartung und Pflege hat sich die Stadt für eine Kombination in Holz- und Metallausführung entschieden." Nebenbei will man so auch das "zentrale Erholungsareal mitten im historischen Altstadtkern" aufwerten.

Wunschliste im Blick

"Für die Stadtverwaltung Neunburg war besonders die Bürgerbeteiligung ein wichtiger Punkt", betont der Bürgermeister und verweist auf die Wünsche und Anregungen, die zu diesem Thema eingegangen sind. "Daraus ergaben sich für uns immer wieder ganz neue Gesichtspunkte, dank derer wir nun eine besondere Geräteauswahl zusammenstellen konnten, die man so nicht überall findet." So wurden beispielsweise Vorschläge aus dem Bürgerhaushalt berücksichtigt, für den im vergangenen Jahr immerhin 100 000 Euro eingeplant waren. Eine Calisthenics-Station stand ganz oben auf der Wunschliste der Jugendlichen, während die Älteren für einen Orientierungswald und ein Wackel-Labyrinth votierten. "Diese Mitsprache war uns wichtig, weil sie entscheidend ist für die Akzeptanz der Geräte", erklärt Ulrike Meixner vom Neunburger Stadtmarketing.

"Herzensangelegenheit"

Nicht unerheblich ist aber auch der Zuschuss, den es über Leader-Mittel für den Mehrgenerationenplatz gibt: 18 000 Euro. Die Stadt Neunburg investiert zusätzlich zur Förderung 50 000 Euro, "um den Stadtpark noch weiter aufzuwerten und gleichzeitig einen interessanten Ort für alle Generationen zu schaffen". "Als familienfreundliche Stadt ist es uns eine Herzensangelegenheit, einen Platz wie diesen zu planen und umzusetzen", betont der Bürgermeister. Das Ergebnis kann dann ab September im Stadtpark von allen Bürgern begutachtet werden, Trainingseffekt inklusive.

Einen kleinen Vorgeschmack auf die Trainingseinheiten im Stadtpark gibt es derzeit vor der Neunburger Stadthalle. Der geplante Mehrgenerationenpark im Stadtpark soll noch viel mehr bieten. Bild: bl
Einen kleinen Vorgeschmack auf die Trainingseinheiten im Stadtpark gibt es derzeit vor der Neunburger Stadthalle. Der geplante Mehrgenerationenpark im Stadtpark soll noch viel mehr bieten.
Info:

Acht Stationen

Für den Mehrgenerationenplatz in Neunburg sind folgende Anschaffungen geplant: eine Kräftigungsplattform mit Dreher, Geher und Stützer (inklusive Rampe für Rollstuhlfahrer), ein "Abc-Orientierungswald", ein Wackel-Labyrinth, eine Sit-up-Trainingsbank, eine Slackline, eine Calisthenics-Station, Liegestütz-Sprossen in drei Höhen und eine Klimmzug-Stange in ebenfalls drei Höhen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.