Neunburg vorm Wald
20.12.2019 - 15:05 Uhr

"Eine Hand voll Weihnachten"

Als Botschafter des Christfestes beweisen sich die Neunburger Grundschüler. Bei einer Spendenaktion sammeln sie Nahrungsmittel und Hygiene-Artikel. Die Buben und Mädchen erfahren, dass das Geben viel Freude macht.

Daumen hoch für diese Aktion. "Eine Hand voll Weihnachten" lautete das Motto in der Grundschule, als die Buben und Mädchen für die Oberviechtacher Tafel sammelten. Bild: exb
Daumen hoch für diese Aktion. "Eine Hand voll Weihnachten" lautete das Motto in der Grundschule, als die Buben und Mädchen für die Oberviechtacher Tafel sammelten.

"Das hab' ich schon" oder "Das brauch` ich nicht". Wer kennt diese Aussagen nicht, wenn es um Weihnachtsgeschenke geht? Auch bei den Kindern werden die Bedürfnisse immer detaillierter und ausgefallener. Tablets und Smartphone sind auf den Wunschzetteln schon fast Standard, Gesellschaftsspiele und kleine Gaben sind out.

Allerdings gibt es Kinder, die nicht wissen, ob es für sie überhaupt etwas zu Weihnachten geben wird. Wenn das Geld in der Familie knapp ist, können viele Wünsche nicht erfüllt werden. Mit diesen Überlegungen fand an der Grundschule die Aktion „Eine Hand voll Weihnachten“ statt. Jedes Kind sollte im Zeitraum von 9. bis 11. Dezember ein Grundnahrungsmittel oder einen Artikel für den hygienischen Bedarf mitbringen.

In der Pausenhalle wurden die Artikel gesammelt und schließlich an Friedrich Keller, Vorsitzender der Oberviechtacher Tafel, übergeben. Laut einer Pressemitteilung der Schule staunten sowohl Schüler als auch Lehrer nicht schlecht, wie groß die Spendenbereitschaft war. Die Kinder freuten sich sehr, dass bei dieser Aktion so etwas Großes entstehen konnte. "Da freuen sich die Leute bestimmt", diese Aussage war häufig zu hören.

Laut Grundschule hat allen Beteiligten das Geben viel Freude gemacht. Und häufig war der Wunsch in den Klassen zu hören: "Das könnten wir doch immer wieder machen."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.