50 Jahre Kreisheimatpfleger: Für diese außergewöhnliche Leistung wurde Neunburgs Ehrenbürger Theo Männer (84) im Rathaus ausgezeichnet. Im Beisein von Gattin Burga würdigten Landrat Thomas Ebeling, Bürgermeister Martin Birner, Kulturreferent Manuel Lischka und stellvertretender Bezirksheimatpfleger Florian Schwemin die Verdienste des ehemaligen Realschullehrers.
Landrat Ebeling erachtete es als besonders wichtig, die Ehrung in einem angemessenen und würdigen Rahmen zu vollziehen. Mit einer Urkunde und einem Präsent wurde dieser Akt im Rathaus nachgeholt, nachdem er schon einmal aus gesundheitlichen Gründen verschoben werden musste.
"Jede Stadt und Gemeinde kann sich glücklich schätzen, wenn dieses Amt über ein halbes Jahrhundert mit Leben erfüllt wird", betonte Florian Schwemin, der die Glückwünsche von Bezirksheimatpfleger Tobias Appl überbrachte. Was in Neunburg geleistet wurde und wird, sei nahezu unglaublich. „Bitte machen Sie noch ein paar Jahre weiter“ appellierte er an den Jubilar.
Bürgermeister Martin Birner erinnerte auch an die Zeit, als Männer noch Zweiter Bürgermeister war und sowohl im Stadt- als auch im Kreistag saß. Speziell das Heimatmuseum trägt die Handschrift Männers. Aber auch beim Historischen Festspiel und der Erstellung von zahlreichen Chroniken und Büchern hinterließ er seine Spuren. Männer habe es zudem ausgezeichnet verstanden, die Projekte für die Stadt über Spenden zu finanzieren. Als eine seiner besonders herausragenden Arbeiten nannte Birner die im Team erstellte Stadtchronik anlässlich der 1000-Jahr-Feier Neunburgs im Jahr 2017.
Männer bedankte sich für die Laudationes. Er erinnerte an die gute Zusammenarbeit mit dem früheren Bezirksheimatpfleger Adolf Eichenseer sowie allen Ebenen der Denkmalpflege beim Landratsamt. „Bücher und Chroniken verfassen macht mir einfach Spaß“, betonte Männer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.