In drei Altersstufen traten rund 120 Kinder im Alter von acht bis 16 Jahren im Neunburger Hallenbad an, um die besten Nachwuchs-Rettungsschwimmer des Landkreises Schwandorf zu ermitteln. Die Teams aus Schwarzenfeld und Nabburg schufen sich hier sogar die Basis für die Teilnahme am Landesentscheid.
Nach drei Jahren wollten die Jugendlichen endlich wieder ihr Können zeigen – bei Staffelwettbewerben, im Schwimmen mit Flossen, mit Rettungsmitteln oder erschwerend in Kleidern. Die für eine Rettung angesagten Schwimmstile, die Rettungsgriffe, alles musste sitzen. Fit mussten die Teilnehmer auch in Erster Hilfe sein: Wie wird ein Notruf abgesetzt, wie ein Verletzter richtig gelagert?
Wolfgang Dantl, Vorsitzender der Kreiswasserwacht Schwandorf, freute sich darüber, dass die Stadt der Wasserwacht sowohl das Hallenbad als auch die Schulräume für die Theorie überlassen hatte. So lag alles unmittelbar nebeneinander. Nach der dreijährigen Pause war der Wettbewerb durchaus eine Herausforderung für die Teilnehmer, die Trainer und die Schiedsrichter. Doch nach den gezeigten Leistungen konnte man selbstbewusst dem Bezirkswettbewerb in Kümmersbruck entgegen sehen. Eine Fahrkarte dahin lösten die jeweils ersten beiden Teams der Jahrgangsstufen eins bis drei.
Dem Lob für die gezeigten Leistungen schlossen sich der stellvertretende Bezirksvorsitzende Reinhard Hösl und der Neunburger Bürgermeister Martin Birner an. Die kompetente Nachwuchsarbeit bringe gut ausgebildete Ersthelfer hervor.
Den Sieg in der Stufe eins holte sich auf Kreisebene Schwarzenfeld (10469) vor Neunburg (10398) und Burglengenfeld (9967). Den ersten Platz der Stufe 2 sicherte sich Neunburg (10536) vor Schwarzenfeld (10036) und Nabburg (9723). Sieger der Stufe drei wurde Nabburg (10966) vor Schwarzenfeld (10838) und Neunburg (10152).
Die ersten und zweiten Sieger jeder Stufe haben die Kreis-Wasserwacht Schwandorf beim Bezirksentscheid vertreten, der am 25. März in Kümmersbruck ausgetragen wurde. Auch hier qualifizieren sich die ersten beiden Teams pro Stufe für die nächste Ebene. Somit vertreten Schwarzenfeld (Stufe 1) und Nabburg (Stufe 3) die Kreis-Wasserwacht Schwandorf beim Landesentscheid.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.