Neunburg vorm Wald
13.10.2020 - 17:17 Uhr

Keine Flaute bei der Baukonjunktur in Neunburg

Vom millionenschweren Bau eines Hochbehälters bis zum neuen Bungalow: Der Neunburger Bauausschuss genehmigt eine breite Palette an Vorhaben. Auch für eine Erweiterung der Netzleitstelle des Bayernwerks gibt das Gremium grünes Licht.

Stein auf Stein: Der Bauausschuss der Stadt Neunburg hat in seiner Sitzung zahlreichen Bauanträgen das Ok gegeben. Symbolbild: Karin Wilck
Stein auf Stein: Der Bauausschuss der Stadt Neunburg hat in seiner Sitzung zahlreichen Bauanträgen das Ok gegeben.

Corona zum Trotz scheint sich die Baukonjunktur im Bereich der Stadt Neunburg nicht einzutrüben. Über 13 verschiedene Anträge und Voranfragen wurde in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses abgestimmt, sieben davon betrafen Vorhaben auf dem privaten Wohnbau-Sektor.

Ein Ja gab es für den Antrag der Stadtwerke Freizeit GmbH, das Gebäude der Bayernwerk-Netzleitstelle am Bärnhof zu erweitern. Laut den Sitzungsunterlagen soll am ehemaligen Informationsgebäude der einstigen Solar-Wasserstoff-Anlage ein zweigeschossiger Anbau entstehen. In der Sitzung wurde das Vorhaben als "wichtige Weichenstellung für die Freizeit GmbH und auch die Stadt Neunburg" bezeichnet. Dieses werte den Standort nicht nur auf, sondern sichere ihn auch nachhaltig.

Weitere Investitionen in die Wasserversorgung plant der Zweckverband Nord-Ost-Gruppe mit dem Neubau eines Hochbehälters im Ortsteil Pissau. Dieser soll im Anschluss an den bestehenden Behälter errichtet werden. Das Gebäude ist rund 32 Meter lang und etwa 16 Meter breit. Auf dem Satteldach wird laut den Planungen eine Photovoltaikanlage installiert. Die Investitionssumme durch den Zweckverband wird auf über zwei Millionen Euro angegeben.

Im Inneren des Gebäudes werden zwei Behälter (jeweils 13 Meter im Durchmesser und knapp neun Meter hoch) mit einem Fassungsvermögen von jeweils 1000 Kubikmetern für ausreichend Wasservorrat sorgen. Entlang des Behälters soll eine eigene Zu- und Abfahrt mit Wendehammer verlaufen.

Das gemeindliche Einvernehmen erteilt wurde auch dem Umbau einer Lagerhalle in eine Lkw-Unterstellhalle, die auf einem Gelände an der Bahnhofstraße geplant ist. Wie aus den Sitzungsvorlagen hervorgeht, sind in dieser Unterstellhalle auch Reparaturwerkstatt und Lagerplatz vorgesehen. Ganz unproblematisch scheint das Vorhaben allerdings nicht zu sein. Laut Info der Verwaltung hat der Eigentümer eines angrenzenden Grundstücks bereits schriftliche Einwendungen vorgebracht und sich an das Landratsamt gewandt.

Neunburg vorm Wald27.09.2020

Die Stadträte hatten keine Einwände gegen den Neubau einer Lagerhalle an der Haslarner Straße im Gemeindeteil Seebarn. Genehmigt wurde auch der Umbau einer Garage zu einer Instrumentenwerkstatt. Die privaten Baugesuche reichten vom Einfamilienwohnhaus über einen Erdgeschoss-Anbau bis hin zum Bungalow mit Doppel-Carport. Die Vorhaben sind jeweils im Gebiet des Hauptortes oder in den Ortsteilen geplant.

Informiert wurde das Gremium über verschiedene Bauanträge, die im Genehmigungsfreistellungsverfahren behandelt wurden. Darunter der Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit 18 Wohnungen, 6 Penthouse-Wohnungen, 24 Fertigteilgaragen und 13 Stellplatzen durch die MH Projektmanagement GmbH im Bereich Forstmeisterberg. Auf dem Verwaltungsweg weitergeleitet wurde die Nutzungsänderung eines Laden für Geschenkartikel und Schreibwaren beim Pfalzgrafencenter zu einem Imbiss/Pizza-Lieferservice durch die K&K Pizza on Tour GmbH aus Schwandorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.