Die Vision eines Lebensretters im Bereich des Pfarrheims in Form eines öffentlich zugänglichen Defibrillators hatte der stellvertretende BRK-Bereitschaftsleiter Maximilian Lang schon länger. Die Installierung von Defibrillatoren im öffentlichen Bereich ist nur ein Baustein im Kampf gegen den plötzlichen Herztod. Um die Vision nun real werden zu lassen, holte Lang den Neunburger Internisten und Stadtrat Dr. Richard Wagner ins Boot, der sofort von dem Projekt überzeugt war. Anlässlich seines 60. Geburtstages im vergangenen Jahr war es Wagners Wunsch, durch Geldspenden anstelle von Geschenken die Anschaffung des fast 2000 Euro teuren Defibrillators möglich zu machen. Den beheizbaren Wandkasten steuerte die Helmut Seebauer Tiefbau aus Girnitz bei Schwarzhofen bei. Große Freude herrschte bei allen Beteiligten bei der symbolischen Übergabe des Gerätes an den Hausherren des Pfarrheims, Stefan Wagner, und Pfarrgemeinderatssprecher Michael Hellmuth. Der Defibrillator ist öffentlich zugänglich beim Georgsbrunnen am Pfarrheim. Defibrillation kann Leben retten, allerdings sollte die Herzdruckmassage niemals unterbrochen werden, um nach einem verfügbaren Gerät zu suchen. Nur wenn mehrere Personen anwesend sind und die Herzdruckmassage ununterbrochen fortgesetzt werden kann, soll eine weitere Person den nächsten Defibrillator holen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.