Neunburg vorm Wald
12.01.2023 - 12:41 Uhr

Lieblingsmelodien erklingen in der Neunburger Schwarzachtalhalle

Sopranistin Jeanette Wernecke ist eine der Solisten, die beim Neujahrskonzert auf die Bühne treten. Bild: Gabi Mladenovic/exb
Sopranistin Jeanette Wernecke ist eine der Solisten, die beim Neujahrskonzert auf die Bühne treten.

Mit dem achten Neunburger Neujahrskonzert setzt der Kunstverein Unverdorben wieder ein musikalisches Rufzeichen. Beliebte Melodien aus Oper, Operette und Musical präsentiert am Samstag, 14. Januar, 16 Uhr, die Vogtland Philharmonie in der Schwarzachtalhalle. Sowohl das Orchester als auch die beiden Gesangssolisten kommen mit besten Referenzen in die Pfalzgrafenstadt.

Sopranistin Jeanette Wernecke absolvierte ihr Gesangsstudium bei Professorin Marina Sandel in Halle-Wittenberg. Noch während dieser Zeit debütierte sie an der Staatsoper Stuttgart. Die Zeitschrift „Opernwelt“ nominierte sie als „Beste Nachwuchssängerin des Jahres“. Das Bühnenrepertoire der Koloratursopranistin reicht von der Königin der Nacht („Zauberflöte“) und Zerbinetta („Ariadne“) über Olympia („Hoffmanns Erzählungen“) und Musetta („La Bohème“).

Tenor Daniel Pataky ist festes Ensemblemitglied des Theaters Bielefeld und regelmäßig in Konzerten mit den Bielefelder Philharmonikern zu hören. Gastengagements führten ihn an die Oper in Debrecen und an die Staatsoper Budapest. Der Sänger stammt aus Debrecen/Ungarn und absolvierte hier ein Violinstudium an der Kodály Zoltán Music School. Von 2005 bis 2010 studierte er Gesang in Budapest. Er gewann den Kulturpreis „Musical performer scholarship from the National Ministry of Culture“ und wurde mit dem „Junior Prima Prize‘ ausgezeichnet.

Dorian Keilhack, geboren 1967 in Erlangen, ist ein britisch-deutscher Pianist und Dirigent. Nach dem Abitur studierte er an den Musikhochschulen in Nürnberg und Freiburg sowie an der Juilliard School in New York. Nach Studienabschluss strebte er zunächst eine Solokarriere als Pianist an. Als solcher konzertierte er unter anderem mit dem Gewandhausorchester Leipzig. Von 1998 bis 1999 war er Korrepetitor bei den Städtischen Bühnen Nürnberg, weitere Stationen waren das Tiroler Landestheater Innsbruck und das Theater Erfurt. 2008 gab er als Leiter des Collegium Novum Zürich sein Debüt bei den Zürcher Festspielen und trat im selben Jahr eine Stelle als Erster Kapellmeister des Stadttheaters Bern an. Bei der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach übernahm Keilhack den Posten des Chefdirigenten.

Auf dem Programm stehen Werke von Johann Strauß Sohn, Josef Strauß, Emmerich Kalman, Gaetano Donizetti, Guiseppe Verdi, Giacomo Puccini, Charles Gounod, Ernesto di Capua, Leroy Anderson sowie traditionelle Zugaben, darunter der „Radetzkymarsch“. Tickets zum Preis von 30, 35 und 40 Euro können unter Telefon 09672/9208 514 oder per Mail schwarzachtalhalle[at]stadtwerke-neunburg[dot]de gebucht werden. Verkauf der Restkarten am 14. Januar ab 15 Uhr im Hallenfoyer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.