Neunburg vorm Wald
08.12.2022 - 15:56 Uhr

Netzwerktreffen in Neunburg: Junge Union setzt auf "mehr Spielraum für Eigenverantwortung"

Ortsvorsitzende der Jungen Union Oberpfalz diskutieren über die Politik der Zukunft. Das interessiert auch den CSU-Generalsekretär Martin Huber.

Im Gespräch mit Generalsekretär Martin Huber (Mitte) forderten die Jungpolitiker um den Bezirksvorsitzenden Matthias Meier (rechts) und Geschäftsführer Johannes Bawidamann (links), die Eigenverantwortung der Bürger zu stärken. Bild: Jonas Strasser/exb
Im Gespräch mit Generalsekretär Martin Huber (Mitte) forderten die Jungpolitiker um den Bezirksvorsitzenden Matthias Meier (rechts) und Geschäftsführer Johannes Bawidamann (links), die Eigenverantwortung der Bürger zu stärken.

Leidenschaft für Politik und für die Oberpfälzer Heimat war bei der Ortsvorsitzenden-Konferenz der Jungen Union Oberpfalz überall zu greifen, heißt es in einer Pressemitteilung der JU. 30 junge Politiker waren im „Panorama-Hotel am See“ in Neunburg vorm Wald zusammengekommen. Gesprächspartner waren CSU-Generalsekretär Martin Huber, der Schwandorfer Landrat Thomas Ebeling und der Neunburger Bürgermeister Martin Birner.

„Die Ortsverbände mit den Ortsvorsitzenden an der Spitze sind das pulsierende Herz der Jungen Union. Sie sind unersetzlich und deshalb wollen wir sie mit diesem Netzwerk-Wochenende unterstützen“, sagte Matthias Meier, Bezirksvorsitzender der Jungen Union Oberpfalz. Er hat das Format neu ins Leben gerufen. „Ich möchte als Bezirksvorsitzender möglichst viele junge Menschen für die Politik gewinnen.“ Und das gehe am besten mit einer starken Basis: „Politik fängt an der Basis an. Wir machen schließlich Politik für die Menschen und nicht für die Politiker.“ Meier versteht sich als „Dienstleister für die Orts- und Kreisebene.“

Zum Einstieg des zweitägigen Netzwerk-Treffens gab Günther Schmid, emeritierter Professor für Internationale Politik an der Beamtenhochschule München, einen umfassenden Einblick in die weltpolitische Lage seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine. Eine intensive Diskussion über eine breite Palette an tagespolitischen Themen und die Aufstellung der CSU bei den kommenden Wahlen entspann sich im Gespräch mit CSU-Generalsekretär Martin Huber. Die Jungpolitiker beschäftigte besonders das Menschenbild, das hinter der CSU-Politik steht. Sie sprachen sich dezidiert gegen eine „Verschandelung der deutschen Sprache durch Binnen-I und Gendersternchen“ aus. Außerdem müsse Politik mehr Spielraum für Eigenverantwortung lassen und diese von den Bürgern auch einfordern. „Der Staat muss aufhören, alles bis ins kleinste Detail regeln zu wollen“, sagte der Bezirksvorsitzende Meier.

Tipps für den Einsatz in der Kommunalpolitik gab es vom Schwandorfer Landrat Thomas Ebeling und Martin Birner, Bürgermeister von Neunburg vorm Wald.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.