Neunburg vorm Wald
05.09.2019 - 14:08 Uhr

Neuauflage des traditionellen Bügerlfestes

Matthias Meier versucht mit dem Bügerlfest, das Weiße Brauhaus und den Weißbierkeller wieder zum Leben zu erwecken. Das gelingt gleich zur Premiere.

Die Neuauflage des Bügerlfestes wurde ein Riesenerfolg. Schon am Nachmittag war bei der Musik der „Neunburg Böhmischen“ der Festplatz gut gefüllt. Bild: weu
Die Neuauflage des Bügerlfestes wurde ein Riesenerfolg. Schon am Nachmittag war bei der Musik der „Neunburg Böhmischen“ der Festplatz gut gefüllt.
An dem herrlichen Sommerabend unterhielt Gitarrist und Entertainer Ben Stone aus Schwarzenfeld die begeisterten Gäste. Bild: weu
An dem herrlichen Sommerabend unterhielt Gitarrist und Entertainer Ben Stone aus Schwarzenfeld die begeisterten Gäste.

Lag es an der Tradition, am warmen Sommerabend oder an dem idyllisch gelegenen Platz beim Weißen Brauhaus am Stadtgraben? Auf jeden Fall schien die Bevölkerung auf die Neuauflage des Bügerlfestes geradezu gewartet zu haben.

Bereits am Nachmittag bei Kuchen, Küchel und Kaffee ließen sich die Gäste von der Kapelle "Neunburger Böhmisch" mit guter Blasmusik unterhalten. Die Tradition des kleinen, aber feinen Festes reicht 111 Jahre zurück, als 1908 nach dem Bau der ersten Bügerlbrücke ein Fest gefeiert wurde, erklärte Matthias Meier, der Geschäftsführer des Sicherheitsdienstleisters "Backstage", der das Fest ausrichtete.

Meier hat sich im Zuge des Kaufs von Weißem Brauhaus und Weißbierkeller mit dem ständigen Auf und Ab des Bügerlfestes befasst, liegt sein Elternhaus doch auch im Einzugsbereich. "Weißbier-Bräu" Wolfgang Mehringer hat bis 2003 diese Veranstaltung organisiert, sieben Jahre später übernahmen die Neunburger Handballer das Ruder und einmal trat die Wasserwachtortsgruppe als Veranstalter auf. Der Handballverein war auch bei der Neuauflage für gegrillte Steaks und Bratwürste sowie Schnitzel mit Kartoffelsalat zuständig und hatte alle Hände voll zu tun, die vielen Gäste am Abend zu verköstigen. Bei Einbruch der Dunkelheit trat Songwriter und Performer Ben Stone aus Schwarzenfeld auf die Bühne. Sein aktuelles Bühnenprogramm enthielt frei und neu interpretierte Rock- und Bluesklassiker der 1960er und 1970er Jahre. Songs der Creedence Clearwater Revival, Uriah Heep und den Beatles gehören zum festen Programm des Musikers. Eigene Songs wechselten sich ab mit bekannten Liedern.

Auf die Frage, ob er angesichts des Erfolgs beim Bügerlfest Pläne für das neu erworbene Areal habe, antwortete Matthias Meier, dass er bezüglich der Nutzung des Weißbierkellers gegenwärtig mit dem Amt für Denkmalschutz in Verbindung stehe. Wohnhaus und Halle sind bereits vermietet, für das Brauereigebäude könne er sich Wohnraum oder Gewerbeflächen vorstellen. Bleibt zu hoffen, dass auf dem Gelände des Weißen Brauhauses wieder Leben einkehrt - so wie an diesem wunderschönen Abend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.