Hell und modern präsentieren sich die neuen, renovierten Räumlichkeiten des Second-Hand-Ladens. Die Kleidung ist übersichtlich nach Größen geordnet und auf Ständern aufgehängt. Für die Kinder gibt es eine Spiele-Ecke, auch Sitzgelegenheiten sind vorhanden. "Emma" ist ein gemeinnütziger Verein, der von der Initiative "Integration Schwandorf" getragen und auch finanziell unterstützt wird. Dabei bedeuten die Buchstaben von "Emma": "Einfach Mode mehrmals anziehen".
Ein großer Ansturm an Gästen und Kunden war zur Eröffnung gekommen, unter ihnen auch stellvertretende Bürgermeisterin Margit Reichl und die ehemalige Staatssekretärin Marianne Deml. Elke Reinhart dankte dem Emma-Team für die viele geleistete ehrenamtliche Arbeit in den vergangenen vier Jahren und besonders beim Umzug in den letzten Wochen. Als Integrationsbeauftragte schätzt sie besonders, dass sich "Emma" auch zum Kommunikationszentrum für Menschen unterschiedlicher Nationen entwickelt hat.
Wie sehr Mitbürger aus anderen Ländern willkommen und geschätzt sind, zeigte sich bei den herzlichen Begrüßungen und den vielen leckeren Speisen, die von ihnen mitgebracht wurden. "Euer Ehrenamt ist eine absolute Bereicherung für die Stadt", hob auch stellvertretende Bürgermeisterin Margit Reichl hervor.
Es sei einfach grandios, was das Emma-Team um Elke Reinhart geleistet habe, um dieses neue Geschäft in der Innenstadt zu eröffnen. "Damit gibt es wieder mehr Leben im Zentrum und einen Leerstand weniger", freute sie sich. Während viele Gäste das Büfett genossen, stöberten andere in dem großen Angebot und deckten sich tütenweise mit Jacken, Hosen, Blusen und Winterkleidung ein.
Geöffnet ist Emma in der Hauptstraße 59 am Montag und Freitag von 16.30 Uhr bis 18 Uhr. Billig einkaufen kann jeder, Bedürftige bezahlen nur die Hälfte.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.