Im genannten Bereich erneuert der Landkreis Schwandorf den Belag der Kreisstraße SAD 49 auf rund 900 Metern Länge. Im Zuge dieser Maßnahme verlegt der Zweckverband zur Wasserversorgung der Nord-Ost-Gruppe eine Wasserleitung, außerdem steht hier eine punktuelle Sanierung des Abwasserkanals auf dem Plan. Gleichzeitig wird das Straßenbeleuchtungskabel ausgetauscht und sämtliche Bordsteine in den Straßeneinmündungen barrierefrei angelegt.
Landrat Thomas Ebeling, Bürgermeister Martin Birner, Klaus Zeiser als Vorsitzender der Nord-Ost-Gruppe, sowie Vertreter des Planungsbüro Weiß und der ausführenden Baufirma Wagner aus Waldmünchen fanden sich vor Ort ein, um den obligatorischen Spatenstich vorzunehmen. Mit der Planung und Bauleitung wurde das hiesige Ingenieurbüro Weiß beauftragt. Die Fertigstellung des Projekts soll im Juli 2020 erfolgen.
Die Arbeiten verursachen auch einen Eingriff in die beiden Gehwege der Reitschule und Diendorfer Strasse. Zur Sanierung müssen die Bordsteine ausgebaut und wieder auf Beton versetzt werden. Die bestehenden Granitbordsteine können größtenteils wieder verwendet werden. Für das schnelle Internet sieht die Stadt in den Gehwegen die entsprechenden Leerrohre vor, wobei sich für die Anlieger dadurch die Kosten für die Oberflächenherstellung reduzieren. Bürgermeister Martin Birner betonte, dass die Straßenausbaubeiträge, mit denen die Anlieger bisher an Ausbaumaßnahmen beteiligt wurden, abgeschafft wurden und somit auf die Grundstückseigentümer hier keine Kosten zukommen werden.
Das Gesamtvolumen aller fünf Teilleistungen wurde auf rund 2,71 Millionen Euro beziffert, der anteilige Ausbau des Landkreises Schwandorf beläuft sich auf 507 000 Euro. Alle Beteiligten wünschten sich beim Spatenstich einen unfallfreien und reibungslosen Ablauf der Arbeiten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.