Neunburg vorm Wald
Update 04.06.2018 - 15:43 Uhr

Parkrempler nicht ignorieren

Polizei und Verkehrswacht bleiben am Thema "Unfallflucht" dran

Den Infostand betreuten (von rechts) Hans Keilhammer (Verkehrswacht), die Polizeibeamten Markus Schlegel und Bernhard Hager und ein Schülerpraktikant. exb
Den Infostand betreuten (von rechts) Hans Keilhammer (Verkehrswacht), die Polizeibeamten Markus Schlegel und Bernhard Hager und ein Schülerpraktikant.

(kei) Um sieben Prozent ist die Zahl der Unfallfluchten im vergangenen Jahr im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Neunburg zurückgegangen. Damit sich der positive Trend fortsetzt, rücken Polizei und Verkehrswacht die Thematik erneut in den Blickpunkt.

"Unfallflucht - kein Kavaliersdelikt" lautete das Motto des Info-Stands beim Rewe-Markt. Nachdem eine Informationskampagne aus dem Vorjahr offenbar bereits Wirkung gezeigt hatte, entschlossen sich der Inspektionsleiter, Erster Polizeihauptkommissar Bernhard Hager, und Oberkommissar Markus Schlegel als Verkehrsexperte, die Mitbürger für das Thema weiter zu sensibilisieren. Auch die Neunburger Verkehrswacht beteiligte sich an der Veranstaltung: Anneliese und Hans Keilhammer informierten ebenfalls zum Thema und warben zugleich um Mitgliedschaft bei der Verkehrswacht, die sich für die Schulwegsicherheit einsetzt.

Der Zahlenvergleich der vergangenen beiden Jahre spricht für einen Erfolg der Präventionskampagne: Waren es 2016 noch 53 Anzeigen wegen Unfallflucht (37 Fälle blieben ungeklärt), so sank die Anzahl in 2017 auf 49 - ein Minus von 7 Prozent. Die Aufklärungsquote nahm um 33 Prozent zu. Zwar blieben erneut 37 Fälle ungeklärt, doch konnten 12 unfallflüchtige Fahrer ermittelt und zur Anzeige gebracht werden.

Inspektionsleiter Bernhard Hager bittet Mitbürger, die einen Parkrempler oder einen anderen Verkehrsunfall beobachten, sich das Kennzeichen zu notieren. Wer nicht gleich zur Polizei gehen möchte, in der Annahme, es wird schon alles richtig ablaufen sein, sollte sich spätestens nach einem Presseaufruf melden und die Informationen mitteilen.

Zusätzlich wurden am Info-Stand Teilnahmekarten und Infobroschüren des Bayerischen Innenministeriums verteilt. Heuer wendet sich das Ministerium im Verkehrssicherheitsprogramm 2020 "Bayern mobil - sicher ans Ziel" an alle motorisierten Zweiradfahrer. Bei einem Gewinnspiels ist als Hauptpreis ein Mini Cooper zu ergattern. Teilnahmekarten gibt es bei der Polizeiinspektion Neunburg.



 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.