Neunburg vorm Wald
13.12.2019 - 11:19 Uhr

Pferd und Reiter mit guten Leistungen

Der Schwarzachtaler Reit- und Fahrverein hält sein traditionelles Vereinsturnier in Neunburg vorm Wald. Diese vorweihnachtliche Veranstaltung findet stets am Sonntag nach Nikolaus statt.

Auf mehrere Disziplinen erstreckte sich das Nikolaus-Turnier der Reiter. Bild: exb
Auf mehrere Disziplinen erstreckte sich das Nikolaus-Turnier der Reiter.

Das Besondere an Vereinsturnieren ist, dass es dabei keine öffentliche Ausschreibung gibt, das heißt, die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ist nicht beteiligt. Die Einladung erfolgt über den veranstaltenden Reitverein an alle Reiter aus dem heimatlichen Verein sowie Gäste aus den Nachbarvereinen und Teilnehmer, die beispielsweise junge Pferde entspannt an Turnierluft gewöhnen möchten. Darüber hinaus werden beim Vereinsturnier für den Bereich Springen und Dressur alljährlich unter den Erwachsenen und jugendlichen Reitern die Vereinsmeister gekürt.

Als Richterin durfte man dieses Jahr wieder Gerda Schulz begrüßen, die mit ihrer entspannten Art und positiven Kritik sehr zur harmonischen Stimmung beigetragen hat. Der Turniertag begann mit einem einfachen Reiterwettbewerb mit mehreren Abteilungen. Dabei kommt es vor allem darauf an, sein Pferd selbstständig in der jeweils verlangten Gangart zu beherrschen. Dabei wird bereits Sitz und Einwirkung der jungen Reiter bewertet. Im Anschluss folgten am Vormittag noch eine E- und eine A-Dressur. Dafür gibt es verschiedene vorgeschriebene Aufgaben, die geritten werden und die entsprechend dem Schwierigkeitsgrad einzelne reiterliche Lektionen enthalten.

Der Führzügelwettbewerb fand kurz vor Mittag statt und ist der Einstieg in die Turnierreiterei. Dazu werden die kleinsten Nachwuchsreiter geführt und zeigen Schritt und Leichttraben. Nach einer Mittagspause zur Stärkung folgten am Nachmittag noch ein einfacher Springreiterwettbewerb, ein E-Stilspringen und eine A-Springprüfung mit Stechen. In den Springprüfungen unterscheiden sich die Klassen sowohl durch die vorgeschriebene Höhe der Hindernisse, als auch durch den Schwierigkeitsgrad der zu reitenden Linienführung, die sich durch die Anordnung der Hindernisse ergibt.

Erfolgreichste Reiter und damit auch Vereinsmeister waren unter den Erwachsenen Christina Groher in der Dressur und Rebecca Atzenbeck im Springen. Jugendliche Vereinsmeisterin ist sowohl in Springen als auch Dressur Emily Gräßl geworden.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

RWB 1. Abteilung: Joanna Schwarzer mit Anais Cacharel; 2. Sina Meier mit Gladstone; 3. Tim Schneeberger mit Donatello.

RWB 2. Abteilung: 1. Lisa-Marie Ziereis mit Luca Toni; 2. Lena Glöckl mit Pan Tau; 3. Laura Böhm mit Lord.

RWB 3. Abteilung: 1. Marlene Brune mit Sissi; 2. Lena Laubmann mit Bonny; 3. Hanna Wiltschek mit Max und Emma Weigl mit Cinderella.

RWB 4. Abteilung: 1. Laura Blend mit Sissi; 2. Jenny Fink mit Berry; 3. Nadja Brüsse mit Solitaire.

E-Dressur: 1. Sophia Knopf mit Aramis; 2. Emily Gräßl mit Nerino; 3. Linda Vetter mit Nightboy.

A-Dressur: 1. Sophia Knopf mit Aramis; 2. Christina Groher mit Luca Toni; 3. Emily Gräßl mit Nerino.

Führzügelwettbewerb: 1. Amelie Demleitner mit Rambo und Fabienne Silberhorn mit Mira.

Springen RWB: 1. Julia Fink mit Goldy; 2. Marlene Brune mit Sissi; 3. Nina Klein mit Popeye.

E-Springen: 1. Laura Wagner mit Murphy; 2. Linda Vetter mit Lamborghini; 3. Emily Gräßl mit La Vita.

A-Springen: 1. Rebecca Atzenbeck mit Pik Dame; 2. Melanie Tadic mit Tadic; 3. Maike Osebold mit Penelope.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.