Neunburg vorm Wald
03.03.2022 - 11:28 Uhr

Premiere im Neunburger Repair-Café

Für Kaffeemaschine und Mixer gibt es ein zweites Leben: Im Repair-Café werden Geräte mit leichten "Macken" wieder auf Vordermann gebracht. Jetzt war Premiere.

Ob Schallplattenspieler, Mixer oder Kaffeemaschine: Gleich 24 Geräte lagen den ehrenamtlichen Fachleuchten bei der Eröffnung des Repair-Cafés zur Begutachtung vor. Bild: wel
Ob Schallplattenspieler, Mixer oder Kaffeemaschine: Gleich 24 Geräte lagen den ehrenamtlichen Fachleuchten bei der Eröffnung des Repair-Cafés zur Begutachtung vor.

"Wir alle haben Geräte zu Hause, die nicht mehr funktionieren und die sich vielleicht reparieren lassen", sagte Stellvertretende Bürgermeisterin Margit Reichl bei der Eröffnung des Repair-Cafés in der Werkstätte des Museums Im Berg 12. Hier gibt es nun Hilfe.

Nachhaltigkeit, Schonung der Ressourcen und Vermeidung von Müll seien Schlagwörter, die einem täglich begegnen, so Margit Reichl. Im Reparatur-Cafe in Neunburg seien dies keine leeren Worthülsen: "Hier wird das durch das Reparieren von Geräten umgesetzt".

Straffes Programm

24 Anmeldungen von Geräten, vom Mixer über Kaffeemaschine bis zum Schallplattenspieler vom Flohmarkt, lagen bei der Eröffnung vor, die in drei Stunden untersucht und im besten Fall repariert werden mussten. "Ein straffes Programm", wie es Margot Reichl formulierte.

Oft nur Kleinigkeiten

Sechs Ehrenamtliche, vom Elektriker und Mechaniker bis zum Ingenieur, bringen ihre Freizeit ein, um durch das Reparieren von Geräten Müll zu vermeiden. Bürgermeister Martin Birner dankte Margit Reichl für die Initiative zu diesem "tollen Projekt" und den ehrenamtlichen Mitarbeitern für die Unterstützung. Oft seien es Kleinigkeiten, wenn Geräte nicht mehr funktionieren. Mit Geschick und Fachwissen könne manchmal geholfen werden.

Das Repair-Cafe soll aber auch ein Ort sein, an dem Menschen in Kontakt treten und sich austauschen. "Sehr wichtig in der momentanen Zeit", betonte der Bürgermeister. Bei einer Tasse Kaffee lässt sich die Wartezeit in den gemütlichen Sitzgruppen im Nebenraum gut überbrücken. Das Einzugsgebiet für die Reparaturen umfasst die Stadt Neunburg und die Verwaltungsgemeinschaft.

Hintergrund:

Repair-Café

  • Das Reparatur-Café und die Sitzweil befinden sich im Burghof, neben dem bisherigen Eingang zum Museum und zur Musikschule.
  • Das Repair-Cafe ist alle zwei Monate jeweils am ersten Dienstag im Monat von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Vorgesehen sind der 3. Mai, 5. Juli, 6. September und 8. November.
  • Ansprechpartner für Anmeldungen ist im Rathaus Angelika Leitl unter der E-Mail-Adresse angelika.leitl@neunburg oder unter Telefon 09672/ 9208-421.

"Wir alle haben Geräte zu Hause, die nicht mehr funktionieren und die sich vielleicht reparieren lassen."

Zweite Bürgermeisterin Margit Reichl

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.