Der Bürgermeister übernahm am Mittwoch die Ehre gerne, auch wenn's für ihn keinen Rabatt im monetären Sinne gibt: Vielmehr brachte Messevereins-Vorsitzender Peter Scheitinger mit seinem Team zwei Flaschen "Hochprozentiges" als Schirmherrengeschenk mit ins Rathaus. Birner betonte, wie wichtig die Strahlkraft der Messe in die Region sei. Sie sei wichtige Plattform für die Wirtschaft, auch auf der Suche nach Fachkräften. Er dankte dem Verein Schwarzachtalmesse für die Mühen und zeigte sich erfreut über das breite Angebot: "Wo bekommt man heute bei freiem Eintritt so viel geboten?"
"Wir sind bis zum letzten Quadratzentimeter belegt", sagte Peter Scheitinger. 16 neue Aussteller seien zur 13. Auflage der Messe dazu gekommen. "Mit knapp 80 Ausstellern gehören wir zu den bedeutendsten Messen in der Oberpfalz, im Landkreis sowieso." Die Vereine und Gruppen dazugezählt, sind es sogar über 100 Anbieter. Sie kommen aus dem Wirtschaftsraum rund um Neunburg, auch die großen Unternehmen wie Bahlsen, F.EE oder Trolli sind dabei, Autohäuser ebenso wie Landmaschinenhändler. Die bekommen diesmal einen eigenen Platz im Außenbereich. Der Festspielverein wird mitten im Gastronomiebereich seine Zelte aufschlagen. Das Restaurant "Esszimmer" verwöhnt die Gäste, das Brauhaus Nittenau öffnet einen Biergarten. Dienstleister, (Kunst-)Handwerker, Gastronomie und Handel präsentieren ihr Angebot. Natürlich sind auch lokale Vereine dabei, wie die Handballer des FC, der Orgelbauverein oder das Soziale Netzwerk. Bundeswehr, Feuerwehr Neunburg und THW werden ebenfalls mit Gerät und Mannschaften unterwegs sein. Und: Am Sonntag, 28. April, werden wieder Hubschrauberrundflüge angeboten. Das Stadtmarketing mit Ulrike Meixner verteilt "Wundertüten", in denen sich auch die ein- oder andere Freikarte für Events in Neunburg finden wird. "Die Messe ist ein Gemeinschaftswerk," sagte Scheitinger, "deshalb gelingt sie auch". Der Verein Schwarzachtalmesse sehe sich als Motor.
Offizielle Eröffnung der Ausstellung ist am Samstag, 27. April, um 10 Uhr, natürlich mit Schirmherrin Monika Dettmann (Baufirma Steininger), Landrat Thomas Ebeling und Ehrengästen. Für die Musik sorgt die Stadtkapelle. Die Moderation an beiden Tagen obliegt Werner Dietrich. Ehrenschirmherr Martin Birner übernimmt am Samstag auch das Mikrofon. Er interviewt die Fotografin Miriam Ferstl, die ihr neues Buch vorstellen wird. An beiden Tagen ist die Messe von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag verkehrt wieder ein Shuttlebus von den Parkplätzen im Gewerbegebiet an der Staatsstraße 2151 (Aldi, Lidl) zum Ausstellungsgelände. www.messe-neunburg.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.