Neunburg vorm Wald
19.06.2018 - 15:30 Uhr

Sommerfest im Zeichen der Jahresuhr

Auf einen Reigen durch die Jahreszeiten nehmen die Buben und Mädchen der Kindertagesstätte Sankt Josef ihr Publikum beim Sommerfest mit. Ein Lob gilt dem Erzieher-Team - ihre pädagogische Arbeit macht Kinder zu selbstbewussten Personen.

Die Vorführung der Kinder zum Thema "Die Jahresuhr" begeisterte die Zuschauer beim Kindergartenfest. Auch diese beiden Hoppelhasen machten eine gute Figur. agr
Die Vorführung der Kinder zum Thema "Die Jahresuhr" begeisterte die Zuschauer beim Kindergartenfest. Auch diese beiden Hoppelhasen machten eine gute Figur.

(agr) "Die Jahresuhr" prägt das Kindergartenjahr als Hauptthema. Auch beim Sommerfest spielten Jahresuhr und Jahreszeiten die Hauptrolle. Rund um Frühling, Sommer, Herbst und Winter präsentierten Kinder und Erzieherinnen eine farbenprächtigen Darbietung und begeisterten zahlreiche Besucher. "Riesen-Spaß" habe es gemacht, das Sommerfest zusammen mit dem Elternbeirat zu organisieren, betonte Einrichtungsleiterin Kathrin Woithe zur Begrüßung. Bürgermeister Martin Birner würdigte die pädagogische Arbeit in der Tagesstätte. Das Personal leiste vorbildliche Arbeit und forme Kleinkinder zu selbstbewussten Personen. Elternbeiratsvorsitzender Oliver Kayl dankte der Kindergartenleitung für die gute Zusammenarbeit.

Wechsel der Jahreszeiten

Die Darbietung stand unter dem Motto "Die Jahresuhr steht niemals still": In bunten Verkleidungen zeigten die Buben und Mädchen im Zeitraffer den Wechsel der Jahreszeiten. Zum Herbst wurde das Lied "Wenn es kalt und kälter wird" gesungen, die Krippenkinder hüpften über die Bühne und die "Käferlein" tanzten den Schneemannstanz.

Für den Frühling zeigten die Buben und Mädchen den Tanz vom "Hoppelhasen Hans". Der Sommer wurde durch die Vorschulkinder mit dem rhythmischen Tanz "Limbo" dargestellt. Auf die Frage, welche Jahreszeit nun am schönsten ist, folgte die Antwort, dass alle vier ihre Reize und Schönheiten haben. Ein Bändertanz setzte den Schlusspunkt. Zwischen den Auftritten lieferten drei Sprecher die Zwischentexte. Im Anschluss durften die Kinder den Fahrspaß mit einem Unimog genießen, rasant bergab ging es auf der Bierkistenrollbahn, und "Stellas Puppenbühne" zeigte die Vorstellung "Ein Zirkus reist durch das Jahr".

Edelstein und Wasserspritze

Im Sandkasten suchten die Kinder Edelsteine und die Feuerwehr Schwarzhofen hatte eine Wasserspritze zur Verfügung gestellt. Die Neunburger Geschäftswelt sponserte die Attraktionen.

Rasante Fahrt auf der Bierkistenrollbahn. agr
Rasante Fahrt auf der Bierkistenrollbahn.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.