Neunburg vorm Wald
27.10.2019 - 17:07 Uhr

Mit Stampfen, Tanz und viel Musik

Das Leben spielt so seine Streiche – auch bei der Kirwa-Sitzweil. Die Katholische Arbeitnehmerbewegung hatte daran einen nicht unerheblichen Anteil.

Alt-Neunburger-KAB-Kappeln lief bei ihrem Auftritt zu Höchstform auf. Bild: agr
Alt-Neunburger-KAB-Kappeln lief bei ihrem Auftritt zu Höchstform auf.

Eine gelungene und amüsante Kirwa-Sitzweil bot die Katholischen Arbeitnehmerbewegung im Pfarrheim. Mit dem Ausbuttern im Holzfass hatte der Moderator des Abends Bernhard Dommer leichtes Spiel. Der seit 1. September installierte KAB-Diözesanpräses Stephan Rödl war als ehemaliger Neunburger Kaplan kein Unbekannter und übernahm sofort den Part des Stampfens. Nach zehn Minuten war die Aktion auch schon erfolgreich beendet. Danach ging es weiter mit der altbayerischen Brotzeit für den hungrigen Gaumen.

Dabei sorgte Lisa Schmid, Tochter des legendären KAB-Musikers Heribert Nothas, mit Anton Lottner auf ihrem Akkordeon für die nötige Unterhaltung. Unter dem Motto "Beim Tanzen macht man keine Fehler, sondern nur Variationen" stellte die neugegründete KAB-Tanzgruppe unter der Leitung von Beate Mardanow ihr Können unter Beweis. Walzer, "Tritsch Tratsch Polka" und als Zugabe "Lollipop" sorgten für Abwechslung. Zum Abschluss wurde es ganz schwarz, denn da traten die Alt-Neunburger-KAB-Kappeln auf die Bühne. Als erstes klärten die Musiker eine Panne beim 60. Geburtstag von Kassier Bernhard Dommer auf. Danach kam die Frage

auf, ob der ehemalige Vorsitzende Karl Kroner noch lebt, die in einer Melodie "Ja lebt denn der Kroner Karl noch, ja er lebt noch" geklärt wurde. Seit der Vorstandwahl gehör Josef Kopp nicht mehr zum Leitungsteam. Der Grund ist seine Fußballleidenschaft, sie gehört dem Hamburger Sportverein.

KAB-Diözesanpräses Stephan Rödl übernahm das Ausbuttern. Bild: agr
KAB-Diözesanpräses Stephan Rödl übernahm das Ausbuttern.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.