Neunburg vorm Wald
18.03.2021 - 18:48 Uhr

Am Start: Anlaufstelle für Antigen-Schnelltests

In den Corona-Schnelltests sieht Bürgermeister Martin Birner einen „wichtigen Baustein in der Lockerungsstrategie der Bundesregierung“. Die Stadt lässt ein Testzentrum aufbauen.

Gesundheitsbeauftragter Maximilian Lang, Wasserwachtsleiter Stefan Dirnberger, Bürgermeister Martin Birner und BRK-Bereitschaftsleiter Patrick Wolf (von links) eröffnen am Samstag um 15 Uhr in der Turnhalle der Neunburger Grundschule ein Corona-Schnelltestzentrum. Bild: Hirsch
Gesundheitsbeauftragter Maximilian Lang, Wasserwachtsleiter Stefan Dirnberger, Bürgermeister Martin Birner und BRK-Bereitschaftsleiter Patrick Wolf (von links) eröffnen am Samstag um 15 Uhr in der Turnhalle der Neunburger Grundschule ein Corona-Schnelltestzentrum.

Bürgermeister Martin Birner hat schnell reagiert. In der Turnhalle der Neunburger Grundschule ist kurzfristig ein Testzentrum eingerichtet worden, das am Samstag um 15 Uhr den Betrieb aufnimmt.

Gemäß einer Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums hat jeder Bürger das Recht auf einen Antigen-Schnelltest. Dazu werden landkreisweit fünf Zentren eingerichtet, eines davon in der Ledererstraße in Neunburg vorm Wald.

Nasen- und Rachenabstrich

Der Test erfolgt mit einem Nasen- und Rachenabstrich. Negative Ergebnisse werden innerhalb einer Viertelstunde auf einem Formular bescheinigt. Bei Verdacht auf eine Infektion ergeht eine Meldung an das Gesundheitsamt. „Wir bieten der betreffenden Person an Ort und Stelle auch einen PCR-Test an und raten zur häuslichen Quarantäne“, gibt Maximilian Lang zu verstehen.

OnetzPlus
Schwandorf18.03.2021

Der Gesundheitsbeauftragte der Stadt organisiert die Schnelltests zusammen mit BRK-Bereitschaftsleiter Patrick Wolf und dem Leiter der Wasserwacht Neunburg, Stefan Dirnberger. Jeder Bürger kann sich einmal pro Woche kostenlos testen lassen. Bürgermeister Martin Birner sieht darin eine Alternative zu den Angeboten beim Hausarzt oder in der Apotheke. Wer zum Termin kommt, muss Maske und Personalausweis dabei haben und die Hygienevorschriften beachten.

Schnell reagiert

Das Bayerische Rote Kreuz und die Johanniter Unfallhilfe haben das Gemeinschaftsprojekt kurzfristig auf die Beine gestellt. Die Umsetzung in den jeweiligen Gemeinden obliegt den örtlichen Gliederungen. In Neunburg übernehmen dies federführend die BRK- Bereitschaft und Wasserwacht-Ortsgruppe. Auch Gruppenbuchungen sind möglich unter der E-Mail-Adresse bereitschaft.nen[at]kvsad[dot]de.

„Mit dem Testzentrum befinden wir uns in einer gemeinsamen Pilotphase“, erklärt Bereitschaftsleiter Patrick Wolf. Er bittet deshalb um Verständnis, wenn es am Anfang zu Wartezeiten kommt.

Hintergrund:

Nur mit Anmeldung ins Zentrum

  • Die Tests sind einmal pro Woche kostenlos.
  • Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
    Telefonisch unter 09672/91380 oder über die Internetplattform www.etermin.net/coronatest.
  • Zeitfenster: Samstag von 15 bis 18 Uhr, Sonntag von 9 bis 12 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag jeweils von 17 bis 19 Uhr. Zum Termin sind Personalausweis oder Reisepass mitzubringen.
  • Ansprechpartner: Für Fragen, Probleme oder Gruppenbuchungen rund um die Testung steht Gesundheitsbeauftragter Maximilian Lang tagsüber unter der Nummer 09672/91380 zur Verfügung.
  • Start: Samstag, 20. März, 15 Uhr.
  • Weitere Schnelltestmöglichkeiten bestehen in Burglengenfeld, Wackersdorf, Schwarzenfeld und Pfreimd.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.