Neunburg vorm Wald
29.03.2019 - 10:28 Uhr

TC lädt namhafte Bands für Mitte Juli ein

Sport und Musik - beim TC Neunburg passt das gut zusammen. Für Mitte Juli haben die Tenniscracks zwei Konzertabende organisiert, die hochkarätig besetzt sind.

Vorsitzender Martin Scharf stellte zusammen mit den beiden Zweiten Vorsitzenden Gabi Ebenschwanger und Wolfgang Nagler ein Plakat und Flyer für die zwei geplanten Musik-Veranstaltungen im Burghof vor. Bild: mad
Vorsitzender Martin Scharf stellte zusammen mit den beiden Zweiten Vorsitzenden Gabi Ebenschwanger und Wolfgang Nagler ein Plakat und Flyer für die zwei geplanten Musik-Veranstaltungen im Burghof vor.

Der Vorsitzende des TC Neunburg, Martin Scharf, stellte in seinem Bericht fest, dass 2018 ein sehr "bewegtes Jahr" gewesen sei, mit etlichen hochkarätigen Veranstaltungen. Es stand im Zeichen von "50 Jahre TC Neunburg". Scharf freute sich, dass die Instandsetzung der Anlage im Frühjahr gut geklappt habe. Die Damen hätten das Clubheim fein gemacht, die ganze Anlage war sehr gut in Schuss. Er nannte die gut besuchte Saisoneröffnungsfeier, Schleiferturniere, die Medenspiele ab Mai, eine Radltour am Vatertag, die Clubmeisterschaften (die an mehreren Wochenenden ausgespielt wurden) sowie die gelungene Saisonabschlussfeier im Oktober mit Ehrung der Clubmeister.

Jubiläum als Höhepunkt

Höhepunkte waren die beiden Veranstaltungen zum 50-jährigen Jubiläum des Clubs. Der Freitag verlief nicht wie erwartet, am Samstag war die "Hütte voll". Er erinnerte an den Festakt zum Jubiläum im Schlosssaal mit den Ehrungen der langjährigen Mitglieder. Auch das Vier-Städte-Turnier war ein Erfolg. Sehr gelungen war die Ski-Fahrt nach Saalbach-Hinterglemm bei herrlichem Wetter.

Sportwart Hermann Schmid sprach über die sechs Mannschaften im Spielbetrieb (vier Herren- und zwei Damenmannschaften), dazu ein Jungen-Team, die mit unterschiedlichen Ergebnissen aufwarteten. Besonders freute er sich darüber, dass bei den Clubmeisterschaften die Spiele reibungslos über die Bühne gingen. Auch heuer werde man sechs Mannschaften aufbieten, darunter zwei Damen-Teams. Der Zeitrahmen für die Clubmeisterschaften wurde "gedehnt", man hofft auf noch mehr Teilnehmer. Der Bericht von Kassier Uli Probst zeigte, dass die finanzielle Situation noch gut ist. Man hat deshalb das Rest-Darlehen für die Foto-Voltaik-Anlage abgelöst. Die Versammlung beschloss, dass die Beiträge gleich bleiben und Aufnahmegebühren weiterhin entfallen sollen.

Martin Scharf stellte dann das Jahresprogramm für 2019 vor, das zahlreiche Veranstaltungen aufweist: Mitte April Frühjahrsinstandsetzung der Anlage - je nach Wetter Freigabe der Plätze; 27. April Saisoneröffnungsfeier; ab Mai Meden-Spiele der Mannschaften; 30. Mai Vatertagsausflug, ab Juni Clubmeisterschaften im Einzel und Doppel mit Ehrung der Clubmeister am 12. Oktober. Im August bietet man eine Busfahrt zum Gäubodenfest in Straubing an, auch für Gäste. Geplant sind auch Kleinfeld- und Jugendturniere sowie - kurzfristig angesetzt - Wanderung, Kanufahrt, Radtour und ähnliches mehr.

Konzerte im Burghof

Auch gibt es im Burghof zwei Musik-Veranstaltungen an mit überdachten Plätzen - bei schlechtem Wetter kann man in die Schwarzachtal-Halle ausweichen. Am Freitag, 12. Juli, werden die "Blechblosn" den Abend im Burghof bestreiten. Diese Band spielt auf den großen Volksfesten, aber auch bei Open Airs wie dem "Wacken Open Air". Das Repertoire dieser Band ist sehr weit gefächert - es reicht vom "Bayerischen Defiliermarsch" über Volksmusik, Rock und Pop bis zu Heavy Metal.

Am Samstag, 13. Juli, treten gleich drei Bands auf, eine Beatles-Cover-Band aus Liverpool und Markus Engelstädter mit "The magic of Queen", dazu eine Vorband. Die vier Jungs aus Liverpool werden extra für dieses Event einfliegen. Für beide Konzertabende werden bald Werbung und Kartenvorverkauf starten, man sucht weiter Sponsoren und - natürlich - viele Helfer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.