(kei) Die Gebietsverkehrswacht Neunburg vorm Wald hatte zur Jahreshauptversammlung in den Gasthof Sporrer eingeladen. Neuwahlen und standen auf dem Programm. Zuvor legte Vorsitzender Markus Schlegel aber seinen Rechenschaftsbericht ab. Die Verkehrswacht zählt derzeit 131 Mitglieder. Schlegel erklärte, dass zusammen mit der örtlichen Polizeiinspektion ein Informationsstand zum Thema Verkehrsunfallflucht abgehalten wurde. Außerdem wurde der Kurvenradius am Forstmeisterberg bemängelt. Durch Information an die Stadt Neunburg und dem zuständigen Straßenbauamt konnte das "gefährliche Randsteinproblem" schnell gelöst werden.
Ein weiteres Projekt fand am Schulbusbahnhof der Mittel- und Realschlule statt. Dort wurde mit den Busunternehmen ein Plakat zum sicheren Einsteigen mit den Schulkindern vorgestellt. Im November lud die Gebietsverkehrswacht Neunburg vorm Wald zusammen mit der Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald, dem Seniorenbeirat und dem Seniorenkreis der Pfarrei alle Senioren und Interessierte in die Schwarzachtalhalle ein. Mit dem Puppenstück "Erna" für Senioren sowie Tipps und Ratschlägen leistet die Polizeipuppenbühne Weiden einen Beitrag zum Schutz vor Kriminalität. Schlegel ließ nicht unerwähnt, dass alle Schüler die Ausbildungshefte zur Fahrradausbildung kostenlos von der Verkehrswacht erhalten. Kassier Hans Bauer berichtete von einem gesunden Kassenstand und listete die Ausgaben und Einnahmen.
Die Neuwahl des Vorstands lief reibungslos. An der Spitze stehen weiterhin Markus Schlegel und sein Vize Hans Keilhammer. Kassier ist nach wie vor Hans Bauer. Heidi Keil löst den langjährigen Schriftführer Alois Ebenschwanger ab, welcher weiterhin als Beisitzer im Vorstand bleibt. Weitere Beisitzer sind Franz Hammer, Bruno Sawatzki, Peter Gillitzer und Stefan Dietl. Elementarbeauftragte ist weiterhin Sr. Christine vom Gerhardinger Kindergarten. Kassenprüfer sind Rudolf Schmid und Herbert Seidel. Die Ehrungen langjähriger Mitglieder rundete die Jahreshauptversammlung ab: Seit 30 Jahren ist Bernhard Schafbauer dabei, auf 35 Jahre bringen es Anton Vitzthum, Helmut Seebauer, Theo Männer und Erwin Müller.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.