Rundherum zufriedene Gesichter gab es bei der Siegerehrung der 45. Stadtmeisterschaft der Kegelabteilung. In den Tagen zuvor waren auf den Bahnen im FC-Sportheim insgesamt 61 Mannschaften in die Vollen gegangen. 25 Herren-Teams, 17 Damen-Vertretungen und 19 Jugend-Mannschaften hatten sich gemeldet und schoben insgesamt 12 200 Kugeln.
Die Abteilungsführung mit Guido Klier und Helmut Götz zeigte sich erfreut von der gesteigerten Resonanz: Immerhin waren elf Mannschaften mehr als im Vorjahr an den Start gegangen. Vor allem die Gruppe der Jugend-Teams war heuer sehr stark vertreten. Die Auszeichnung der besten Teilnehmer fand in Anwesenheit von Schirmherr und Bürgermeister Martin Birner und des Sportbeauftragten der Stadt, Herbert Wartha, statt.
In der Herren-Konkurrenz kegelte sich der "Spießl-Clan" zum Stadtmeister, gefolgt von den FC-Stockschützen, den Lehrern, der Mannschaft vom "Club Frohsinn" sowie dem Stodl-Team. Bei den Frauen landete die Gruppe Rosi I des FC-Turnabteilung auf dem Sptizenplatz, vor der „Flotten Kugel“, dem Weigl A-Team I, vor Gruppe Rosi II und dem Weigl A-Team II. Im Rennen um den Jugend-Stadtmeister waren die "Powergirls" nicht zu schlagen. Sie hängten die Helden-Pizza Jugend, Minis II, Kolping I sowie die FFW-Jugend II ab.
Als beste Teilnehmer in der Einzelwertung sind außerdem folgende Kegler ausgezeichnet worden. Jugend U10: Luisa Kraus vor Kilian Frankerl und Lukas Lang; Jugend Ü 10: Nadine Klier vor Annika Gleixner und Franziska Meißner; Damen passiv: Angelika Danner vor Gabi Ebenschwanger und Marion Meier; Damen aktiv: Roswitha Götz vor Irmgard Zapf und Birgit Dirscherl; Herren Passiv: Michael Kienzl vor Andreas Dirnberger und Sepp Kirschner; Herren Aktiv: Martin Spießl vor Tobias Klingl und Markus Klier.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.