Neunburg vorm Wald
08.02.2023 - 10:06 Uhr

Viel Beifall für die "Brettl-Spitzen" in Neunburg vorm Wald

Frech, satirisch, frivol und lustig: So präsentierten sich die "Brettl-Spitzen" bei ihrem Auftritt in der Schwarzachtalhalle in Neunburg vorm Wald.

"Conni und die Sonntagsfahrer" trafen mit bekannten "Ohrwürmern" den Geschmack des Publikums Bild: wel
"Conni und die Sonntagsfahrer" trafen mit bekannten "Ohrwürmern" den Geschmack des Publikums

Es passiert nicht alle Tage, dass die Schwarzachtalhalle voll besetzt ist. Jürgen Kirner hat es mit seiner Volkssängerrevue "Brettl-Spitzen", die regelmäßig im Bayrischen Fernsehen gesendet wird, geschafft, ein Riesenpublikum auch aus weiter entfernten Regionen anzulocken. Von der ersten Minute an gab es Beifall, Zurufe und Lachsalven für die Interpreten. Diese lieferten Schlag auf Schlag über zwei Stunden ein Programm, das begeisterte und mitriss.

Jürgen Kirner verstand es als Moderator, die Gäste auf die Musiker und deren von Satire, Kabarett, Gaudi und Humor bestimmten Beiträge einzustimmen und geizte auch nicht mit Lob: "In der Oberpfalz sind die Leut' lebenslustig und wissbegierig." Roland, Raimund und Florian begeisterten das Publikum als "Trio Schleudergang" mit witzigen, teils auch "schlüpfrigen" Liedern. "A Tröpferl geht ollawal danebn" war an Frauen, Männer und Paare gerichtet, die diese Erfahrung bei verschiedensten "Geschäften" machten. Wahre Begeisterungsstürme lösten sie aus, als sie detailliert schilderten, wie die Soße vom Schweinebraten auf dem "großen Balkon" von üppig gebauten Damen mit "Doppel-D" landet.

Die Zuschauer waren beim Refrain des Liedes "Pudelnackad ohne Hemd" leingebunden. Mit den beim meist älteren Publikum bekannten "Ohrwürmern" wie "Liebeskummer lohnt sich nicht", "Pigalle", "Itzi bitzi teenie weenie Honolulu Strandbikini" und "Speedy Gonzales" zündeten "Conni und die Sonntagsfahrer" ein Stimmungsfeuerwerk und eroberten die Herzen der Gäste im Sturm.

"Die Chippendales würden vor Neid erblassen", kündigte der Moderator die urigen Burschen "Tom und Basti" an, die angeblich in Neunburg einen ganzen Nachmittag lang nach einer Halben Bier gesucht hatten. Mit ihrem Lied "A runder Geburtstag in der Garage" verdeutlichten sie, wie "die ganze Verwandtschaft kummt und alles zammfrisst".

Mit satirischen Texten trat die "Couplet-AG" mit Jürgen Kirner an der großen Trommel auf. "Mein Mann, der lebt im Keller" lautete ein Titel, in dem sie besangen, dass er dort "wie ein Ferkel" sein dürfe, während sich die Dame des Hauses jeden Abend mit einem Callboy vergnügte. Zum Abbau der täglich zu beobachtenden Aggression unter den Menschen gaben sie als Empfehlung das Lied: "Haben Sie heute schon...?" Erst nach mehreren Zugaben wurden die Künstler von der Bühne entlassen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.