Neunburg vorm Wald
28.09.2020 - 15:10 Uhr

Zwei Oberpfälzer Kultureinrichtungen arbeiten enger zusammen

Kooperationsvertrag zwischen Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) und Akademie Ostbayern-Böhmen (AOB) geschlossen.

Die Vereinsvorsitzenden Irene Träxler und Josef Schönhammer besiegeln mit der Vertragsunterschrift die Stärkung der grenzüberschreitenden Arbeit beider Vereine. Bild: Hans Fischer/exb
Die Vereinsvorsitzenden Irene Träxler und Josef Schönhammer besiegeln mit der Vertragsunterschrift die Stärkung der grenzüberschreitenden Arbeit beider Vereine.

Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) und die Akademie Ostbayern-Böhmen sind ab 1. Oktober vertraglich verbunden. Die Vertragsunterzeichnung fand am Dienstag, 22. September, in der Mittelschule Neunburg vorm Wald statt. Irene Träxler, Erste Vorsitzende des Bavaria Bohemia e.V., und Josef Schönhammer, Erster Vorsitzender der Akademie Ostbayern-Böhmen e.V., haben den Vertrag in Anwesenheit weiterer Mitglieder der beiden Vereine unterzeichnet. Die Ziele in der Arbeit der beiden Institutionen überschneiden sich weitgehend. Deshalb sollen Synergien bei Verwaltung und Organisation in Zukunft genutzt werden. Jeder Partner behält jedoch eigene Schwerpunkte bei der Gestaltung der Veranstaltungsprogramme. Zum umfassenden grenzüberschreitenden Kulturprogramm des CeBB steuert die Akademie nun ihre Veranstaltungen bei, die zumeist von den Partnerhochschulen mitgestaltet werden. Durch die Zusammenarbeit soll der bisherige Publikumskreis zusammengeführt und erweitert werden, vor allem aber weitere Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Kontakte in Pilsen und im westböhmischen Raum geschaffen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.