Die „Begegnungszone Bürgermeister-Bärnklau-Straße“ mit Dorfplatz nimmt Gestalt an. Zumindest in den Köpfen der Bürger in Neunkirchen – und nun auch auf Papier. Denn bei einer Planungswerkstatt im katholischen Pfarrheim St. Dionysius formulierten sie zahlreiche Ideen, Wünsche und Anregungen, wie die Stadt informiert. Das Projekt liegt ihnen offenbar am Herzen: Immerhin rund 40 Interessierte waren der Einladung des Stadtplanungsamtes gefolgt. Gemeinsam mit dessen Planern sowie denen des Büros Derori Entwicklungs GmbH und Dömges Architekten AG diskutierten sie ihre Vorstellungen zu Nutzung, deren Verortung und Gestaltung. Wie das Stadtplanungsamt auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien mitteilt, schlagen die Bürger Folgendes vor:
- Für den Platzbereich vor evangelischem Pfarrhaus: Beschattung durch Bäume,
Kinder- und Wasserspiel, Strom- und Wasseranschluss - Für den Bereich Kriegerdenkmal: Gestalterische Korrespondenz zu Platzgestaltung vor dem evangelischem Pfarrhaus
- Für den Bereich vor dem katholischen Pfarrhaus: Aufwertung der Terrasse, Kinderspiel, Sitzstufen zum Straßenbereich, Treppenanbindung
- Für die Straße: verkehrsberuhigende Maßnahmen, Fahrbahnteiler beziehungsweise Fahrbahnverengung der Bürgermeister-Bärnklau-Straße auf Höhe der katholischen Kirche, Gestaltung des Platzbereichs mit gesondertem Belag, Fahrradständer und Pkw-Stellplätze, Behindertenstellplatz,
Verkehrsflächen im Einmündungsbereich Hofackerstraße auf notwendiges Maß reduzieren - Ferner: den historischen Wegweiser belassen beziehungsweise an die ursprüngliche Lage versetzen,
Aufstellbereiche für Maibaum und Christbaum vorsehen
Wie geht es jetzt weiter? "Der Planentwurf wird nun dementsprechend überarbeitet, die weiteren Schritte in Richtung Umsetzung werden eingeleitet", teilt die Stadt Weiden mit. Im Internet stellt sie das Projekt und die einzelnen Schritte transparent und aktuell dar: www.weiden.de/begegnung.
Die Gestaltung der Dorfmitte ist Teil des städtebaulichen Entwicklungskonzepts für Neunkirchen. Erklärtes Ziel dieser Maßnahme: "eine multifunktionale Begegnungszone schaffen, die zum einen zur Verkehrsberuhigung beiträgt und zum anderen alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt, vor allem Barrierefreiheit schafft". Am neuen "Dorftreffpunkt" sollen Aktivitäten gebündelt werden. Bei Rückfragen steht das Stadtplanungsamt gerne zur Verfügung, E-Mail: stadtplanung[at]weiden[dot]de, Telefon 0961/81 - 6108.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.