Neusath bei Nabburg
22.06.2025 - 13:52 Uhr

Aktionstag der Oberpfälzer Volksmusik im Freilandmuseum

Am 6. Juli lädt das Freilandmuseum Oberpfalz zum Aktionstag der Oberpfälzer Volksmusik ein. Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm mit Musik, Tanz und Gesang freuen.

Mittanzen und Mitsingen ist beim Tag der Oberpfälzer Volksmusik ausdrücklich erwünscht. Archivbild: Felix Schäffer/exb
Mittanzen und Mitsingen ist beim Tag der Oberpfälzer Volksmusik ausdrücklich erwünscht.

Singen, Tanzen, fröhlich sein: Beim großen Aktionstag der Oberpfälzer Volksmusik im Freilandmuseum bei Nabburg steht am Sonntag, 6. Juli, die althergebrachte Haus- und Volksmusik im Mittelpunkt. Sie spielt in der Geschichte der Oberpfalz eine große Rolle, denn das gemeinsame Musizieren trug wesentlich zur Geselligkeit der Landbevölkerung bei, schreiben die Veranstalter.

Der Aktionstag der Oberpfälzer Volksmusik wird vom Verein „Oberpfälzer Volksmusikfreunde" in Zusammenarbeit mit dem Freilandmuseum und der Bezirksheimatpflege organisiert. Ziel ist es, die Musikkultur der Region zu fördern und erlebbar zu machen. Auf fünf Bühnen im historischen Ambiente des Freilandmuseums treten sowohl regional als auch überregional bekannte Musikgruppen auf, darunter „Bloß Blech“ aus Donaustauf und die „Trachtenkapelle Stamm Regensburg“.

Der Aktionstag beginnt um 11 Uhr und ist im Museumseintritt enthalten. Besucher sind eingeladen, mitzusingen und mitzutanzen. Insgesamt 12 Musikgruppen und Künstler-Ensembles sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Spezielle Mitsing-Aktionen für Kinder und Erwachsene finden um 14 und 15 Uhr statt. Im Eingangsbereich des Museums präsentieren sich die Oberpfälzer Volksmusikfreunde mit einem Info- und Verkaufsstand.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.