Wolle kommt von Schafen. Aber was muss damit geschehen, damit daraus unsere Kleidung wird? Das erfahren Besucher am Sonntag, 1. Juni, beim Schaftag im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath bei Nabburg. Sie können die Verarbeitung von Wolle von der Schafschur bis zum Spinnen erleben, wie das Museum in einer Pressemitteilung schreibt. Die Veranstaltung bietet Einblicke in traditionelle und moderne Techniken der Wollverarbeitung. So werden an diesem Tag auch Museumsschafe geschoren. Dabei wird gezeigt, wie früher mit einer Schere gearbeitet wurde und wie moderne Geräte den Prozess beschleunigen. Spinngruppen demonstrieren zudem das alte Spinn-Handwerk.
Für die ganze Familie gibt es Mitmachaktionen. Kinder können bei der kostenlosen Bastelaktion „Wolli, das Wollschaf“ ein Schaf gestalten und mit nach Hause nehmen. An der Lerntheke „Faser“ wird der Weg von der Faser zur Kleidung erklärt. Besucher erfahren, wie wertvoll Kleidung vor 200 Jahren war und wie sich das Verhältnis zur Textilindustrie verändert hat. Interessierte können zudem das Filzen ausprobieren und an Fühlkästen ihre Sinne testen. Der Aktionstag beginnt um 13 Uhr und wird von der Umweltbildung Bayern gefördert, wie das Freilandmuseum Oberpfalz mitteilt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.