Neusath bei Nabburg
30.07.2019 - 08:52 Uhr

Sogar mit Greifvögeln auf Tuchfühlung

Im Freilandmuseum wird erneut der jährlich stattfindende Schönwerthtag zu Ehren des großen Oberpfälzers Franz Xaver von Schönwerth gefeiert. Wie immer ist vieles geboten – besonders für die kleinen Besucher.

Beim großen Kindertag im Freilandmuseum konnte sogar mit Greifvögeln auf Tuchfühlung gegangen werden. Bild: kar
Beim großen Kindertag im Freilandmuseum konnte sogar mit Greifvögeln auf Tuchfühlung gegangen werden.
Im Schallerhof konnten die Kinder unter der Betreuung von Irene Ehemann schöne Freundschaftsarmbänder basteln. Bild: kar
Im Schallerhof konnten die Kinder unter der Betreuung von Irene Ehemann schöne Freundschaftsarmbänder basteln.

Im Freilandmuseum in Neusath wurde erneut der jährlich stattfindende Schönwerthtag zu Ehren des großen Oberpfälzers Franz Xaver von Schönwerth gefeiert. Wie immer war vieles geboten - besonders für die kleinen Besucher.

Am Sonntag bot es sich vor allem für junge Familien an, einen schönen Nachmittag im Oberpfälzer Freilandmuseum zu verbringen: Kinder jeden Alters kamen hier ganz auf ihre Kosten. So konnten im Waldlerdorf unter der Betreuung von Gudrun Vogt hübsche Blumenkränze gebunden werden, im Schallerhof gab es die Möglichkeit, eigene Freundschaftsarmbänder zu flechten oder Rindenboote zu schnitzen. Letzteres war besonders bei den Jungs sehr beliebt. Wer zwischendurch eine Verschnaufpause wollte, der konnte in der Stube nebenan den Märchen von Franz Xaver Schönwerth lauschen, welche von Erika Eichenseer voller Hingabe und Spannung erzählt wurden. Das ließen sich auch die Eltern nicht entgehen. Beim Wirtshaus Unterbürg durfte sich jedes Kind ein kostenloses "Steckerleis" abholen - dieses Angebot wurde bei dem warmen Wetter natürlich gerne angenommen.

Aber nicht nur für die kleinen, sondern auch für die erwachsenen Gäste wurde wieder viel Sehenswertes und Informatives geboten: An verschiedenen Standorten im gesamten Museum verteilt wurde das Binden von Besen gezeigt, das Mähen mit einer Sichel und das Mähen von Korn mit Handablage und den beiden Museumspferden Leo und Fonsi oder mit dem Schlepper und dem sogenannten Bindemäher. Natürlich wurde auch wieder das berühmte Museumsbrot sowie Hefezöpfe und Zwiebelkuchen verkauft. Zahlreiche Bierbänke an den einzelnen Stationen luden zum gemütlichen Verweilen ein. Ein Höhepunkt des Tages, der sowohl bei den Kindern als auch bei den großen Besuchern besonders gut ankam, war der anwesende Landesbund für Vogelschutz und die Falkner mit ihrem Wüstenbussard, dem sibirischen Uhu und dem Steinadler. Diese lieferten wertvolle Informationen rund um die Welt der Greifvögel, erzählten von persönlichen Erfahrungen und der Arbeit in Auffangstationen und ließen die Kinder sogar mit den Vögeln auf Tuchfühlung gehen. Am Ende des Tages zeigten sich viele glückliche Gesichter. Die Verantwortlichen des Freilandmuseums haben sich wieder einiges einfallen lassen und bescherten so den Familien einen aufregenden Tag, bei dem auch das Wetter den gesamten Nachmittag über perfekt mitspielte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.