Aktionstag "Wasser" im Kinderhaus St. Josef Neusorg

Neusorg
15.07.2021 - 15:21 Uhr
Auch wenn die Stationen zum Projekt zur Aktionswoche „70 Jahre Wasserversorgung Neusorg“ wegen dem anhaltenden Regen im Kinderhaus St. Josef absolvieren werden mussten, tat dies der Begeisterung der Buben und Mädchen keinen Abbruch. Im Bild: Kinderhausleiterin Daniela Burger (hinten Zweite von links) mit Bürgermeister Peter König (Mitte).

Dem anhaltenden Starkregen zum Trotz: „Wir lassen unser Projekt nicht ins Wasser fallen“, hieß es im Kinderhauses St. Josef in Neusorg. Zur Aktionswoche „70 Jahre Wasserversorgung Neusorg““ war eigentlich eine Wanderung mit vier Stationen im Ort geplant. Stattdessen absolvierten die 33 Kinder in drei Gruppen in ihrer Einrichtung die vier Stationen zum Element Wasser.

An der ersten Station „Sehen“ betrachteten die Kinder das Wasser in einer Glasschüssel mit einer Lupe ganz genau. Bei der zweiten Station mussten die Kleinen Zitronen-, Minz- und Salzwasser sowie neutrales Wasser „erschmecken“ und zuordnen. Weiter ging es zur dritten Station „Hören“. Per Smartphone lauschten die Kinder aufmerksam dem Bachrauschen, einem Wasserfall und einem tropfenden Wasserhahn. Schließlich sollten die Buben und Mädchen mit ihren Händen das Wasser fühlen. Am Bach, kurz vor dem Wasserwerk im „Mauswinkel“, durften sie ihre Hand oder den Fuß ins Wasser halten. Dabei hatten die Kinder mächtig Spaß. Auf einer selbstgebastelten Wassertropfen-Stempelkarte wurden die Stationen abgestempelt. Das Projekt wurde gesanglich mit dem „Wasserlied“, einer Eigenkomposition des Kinderhauses, abgerundet, das die Kinder mit Kinderhausleiterin Daniela Burger und den Erzieherinnen einstudiert hatten.

Die Aktion des Kinderhauses nutzte Bürgermeister Peter König für ein Ratespiel und stellte die Frage: „Wie lange braucht das Wasser vom Wasserwerk ins Kinderhaus?“ Die Spannbreite der Antworten der Kinder war enorm, von einer Sekunde bis zu zwei Jahren. Das Gemeindeoberhaupt hatte natürlich die richtige Lösung parat, die lautete „etwa eine halbe Stunde“. Wasser wird getrunken, Wasser wird beim Kochen verwendet und auch zum Waschen genutzt, verdeutlichte der Gast. Er sah das lebenswichtige Element aber auch als Spaßfaktor, ob im Freibad oder am Meer. Passend dazu überreichte er an alle Kinder einen Wasserball und lud sie mit ihren Eltern und Großeltern zum „Tag der offenen Maschinenhaustür“ in den „Mauswinkel“ ein.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.