Neusorg
25.07.2023 - 09:15 Uhr

Allwetterplatz in Neusorg wird aufgewertet

Der Sport in der Gemeinde Neusorg soll weiter gefördert werden. Ein Baustein dafür ist ein Multifunktionsplatz, der laut Bürgermeister Peter König gleich mehrere Vorzüge hat.

Der Allwetterplatz Neusorg soll zum Multifunktionsplatz umgestaltet werden. Bild: Gemeinde Neusorg/exb
Der Allwetterplatz Neusorg soll zum Multifunktionsplatz umgestaltet werden.

In der vergangenen Gemeinderatssitzung stellte Markus Münchmeier vom Ingenieurbüro ME GmbH aus Erbendorf den Ausführungsplan zur Errichtung eines Multifunktionsplatzes im kommunalen Sportzentrum vor. Auf dem Gelände des bestehenden Allwetterplatzes mit vorhandener Kugelstoßanlage und Skaterbahn soll laut einer Mitteilung der Gemeinde Neusorg ein Kunstrasenspielfeld in der Größe 62 x 35 Meter errichtet werden. Hierzu werden demnach die bestehenden Sportflächen vollständig zurückgebaut und grundlegend neugestaltet.

Zur Entwässerung der Flächen werden Drainagen-Leitungen eingebaut und an den bestehenden Oberflächenwasserkanal angeschlossen. Der Gesamtausbau sieht eine 30 Zentimeter starke Tragschicht aus Kies und Schotter vor, darauf entsteht eine 3,5 Zentimeter dicke Elastikschicht, auf dieser wird der Kunstrasenbelag verlegt. Der Kunstrasen wird mit Quarzsand unterfüllt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 506.000 Euro.

Bürgermeister Peter König zeigte sich laut Mitteilung bezüglich der Finanzierung des Bauvorhabens erfreut, dass er eine Zuwendung aus dem Leader-Förderprogramm heranziehen konnte. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth/Weiden hat hierzu einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 200.000 Euro ausgereicht.

Vereine und Schule

König führte weiter aus, dass der Neubau eines Kunstrasenspielfeldes zwei Ansatzpunkte habe: Neben der Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Breiten- und Vereinssport stehe vor allem die Unterstützung der Fichtelnaabtal-Grundschule mit ihrem sportlichen Angebot im Vordergrund. Die Schule ist mit dem Schulprofil „Sport-Grundschule“ versehen. "Nachdem diese Auszeichnung nur sehr wenigen Grundschulen in Bayern zuteil wurde, ergibt sich der innovative Ansatz des Projektes", heißt es aus dem Rathaus. Um diesen Qualitätsstandard zu erhalten und weiter zu entwickeln, sei ein ständiger Blick auf entsprechende Sportstätten zu richten. Mit der Schaffung eines neuen Kunstrasenspielfeldes im kommunalen Sportzentrum werde eine weitere zusätzliche Versiegelung der Geländeoberfläche weitestgehend vermieden.

Im Bereich der geplanten Fläche befindet sich derzeit ein sanierungsbedürftiger Allwetterplatz, der die Grundlage für den neuen geplanten Sportplatz bilde. Durch die Ausbildung mit Kunstrasen werde eine aufwendige Beregnung in Trockenzeiten mit wertvollem Trinkwasser vermieden. Zusätzlich entfalle der Einsatz von Düngemitteln. Hierzu werde die Nitratbelastung der Vorflutgewässer minimiert.

Ehrenamt stärken

Für die jüngere Generation gelte es im Besonderen, die Attraktivität und die Entfaltungsmöglichkeiten zu steigern. Es erfolge eine Stärkung der sportlichen Vereinsarbeit und dem Ehrenamt. Das Umfeld werde barrierefrei ausgebaut, teilt die Gemeinde weiter mit.

Die Fraktionssprecher hätten die Wichtigkeit der Maßnahme und die Standortstärkung in der Gemeinde Neusorg trotz der hohen Kosten unterstrichen und die Investition mit einem hohen Mehrwert beschrieben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.