• Die Datei konnte nicht erstellt werden.
  • Die Datei konnte nicht erstellt werden.
  • Die Datei konnte nicht erstellt werden.
  • Die Datei konnte nicht erstellt werden.
  • Die Datei konnte nicht erstellt werden.
  • Die Datei konnte nicht erstellt werden.
  • Die Datei konnte nicht erstellt werden.
Neusorg
19.01.2021 - 10:07 Uhr

Weitere Bauerhaltungsmaßnahmen abgeschlossen

Außenbeschattung und moderne Waschräume für die Turnhalle gibt es an der Fichtelnaabtal-Grundschule in Neusorg.

Erfreut über die Aufwertung der Schulturnhalle durch Außenbeschattung und moderne Waschräume zeigten sich Schulleiter Alexander Köstler, Bürgermeister Peter König, Konrektorin Sandra Schmidl und Bautechniker Bernhard Ott (von links). Bild: jpl
Erfreut über die Aufwertung der Schulturnhalle durch Außenbeschattung und moderne Waschräume zeigten sich Schulleiter Alexander Köstler, Bürgermeister Peter König, Konrektorin Sandra Schmidl und Bautechniker Bernhard Ott (von links).

Gleich zwei wichtige Bauerhaltungsmaßnahmen konnten in den vergangenen Tagen an der Schulturnhalle der Fichtelnaabtal-Grundschule Ebnath-Neusorg abgeschlossen werden.

Der Umbau des Waschraumes in zwei Duschräume:

Bereits im September 2020 begann der Umbau des in die Jahre gekommenen Waschraumes im Bereich der Turnhalle. Durch Schäden an Armaturen und Duschköpfen, die zum Großteil noch aus den 1970er Jahren stammten, war ein Rückbau erforderlich. Die Sanitäranlagen waren somit nicht mehr einsetzbar für den Schul- und Vereinssport. Im Zuge der Sanierung erfolgte eine Aufteilung in zwei getrennte Duschräume für Männer und Frauen.

Bei einem Ortstermin überzeugten sich Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender der Fichtelnaabtal-Grundschule Peter König, Rektor Alexander Köstler, Konrektorin Sandra Schmidl und Bautechniker Bernhard Ott (Bauverwaltung Neusorg) von der fachgerechten Ausführung aller Gewerke. Die am Umbau beteiligten Unternehmen hätten in den vergangenen Wochen sehr gute Arbeit geleistet, meinte König. Ott habe mit seiner Planung und Bauleitung ebenfalls zur reibungslosen Umsetzung des Projekts mit insgesamt zehn Gewerken beigetragen. König hoffe, dass der neu gewonnene Standard neben der Schule auch der Vereinswelt zugute komme. Deshalb beteilige sich die Gemeinde Neusorg auch an den Gesamtkosten der Sanierung der Sanitäranlagen, die sich auf rund 38.000 Euro belaufen. Sein Dank galt besonders dem Schulverband der Fichtelnaabtal-Grundschule, der die Rahmenbedingungen für den Umbau geschaffen und das Einverständnis zur Nutzung der Anlagen durch Vereine gegeben hatte.

Neusorg13.12.2020

Die Montage einer Außenbeschattung an der Ostseite:

In einer weiteren Maßnahme wurde an der Ostseite der Schulturnhalle eine Außenbeschattung angebracht. Damit könne man künftig sowohl im Sportunterricht als auch bei sportlichen Wettkämpfen in der Halle durch bessere Lichtverhältnisse faire Bedingungen für die Sportler schaffen. Die Turnhalle werde zudem auch für gesellschaftliche Veranstaltungen genutzt. Mit der Außenbeschattung trage man ein Stück weit auch dem digitalen Wandel Rechnung. Präsentationen mit modernster Technik könnten in Zukunft ebenso wie Sportveranstaltungen ohne störenden Lichteinfall erfolgen. Die Baukosten bezifferte Ott mit rund 12.000 Euro.

Schulleiter Alexander Köstler zeigte sich erfreut über die modernen Sanitäranlagen für die Fichtelnaabtal-Grundschule, deren Schulleben sich durch ein sportliches Profil charakterisiere und dafür mit dem Prädikat Sport-Grundschule ausgezeichnet worden sei. Die Erweiterung sei aber auch ein großer Gewinn für die Mittelschule, die die Sportanlagen um die Neusorger Schule regelmäßig nutze. Durch die beiden Investitionen erfahre das Schulgebäude eine weitere Aufwertung und sei für die Zukunft bestens gerüstet. Mit der Außenbeschattung und dem geplanten Ausbau der Wlan-Struktur sei in den nächsten Jahren auch eine stärkere Nutzung der Halle für Kooperationsveranstaltungen der Grund- und Mittelschule möglich, bei denen es mitunter auch darum geht, Lernergebnisse aus dem Unterricht und Schulleben zu präsentieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.