Neusorg
07.03.2021 - 09:42 Uhr

Digitalisierung schreitet voran

An der Fichtelnaabtal-Grund- sowie an der -Mittelschule wird das W-Lan-Netz ausgebaut.

Siegfried Dötterl (rechts), IT-Berater der beiden Schulen, wies Schulleiter Alexander Köstler (links) und die Referentin für digitale Bildung im Landkreis, Lehrerin Jessica Plannerer, in die Neuigkeiten rund ums W-Lan-Netz ein. Bild: soj
Siegfried Dötterl (rechts), IT-Berater der beiden Schulen, wies Schulleiter Alexander Köstler (links) und die Referentin für digitale Bildung im Landkreis, Lehrerin Jessica Plannerer, in die Neuigkeiten rund ums W-Lan-Netz ein.

Wie der Vorsitzende des Schulverbandes Fichtelnaabtal-Grundschule, Neusorgs Bürgermeister Peter König, in der jüngsten Sitzung mittteilte, hat der Rechnungsprüfungsausschuss die Jahresrechnungen für 2018 und 2019 geprüft.

Die Jahresrechnung für 2018 wurde mit einem Gesamthaushalt von 488.122,70 Euro und für 2019 mit einem Gesamthaushalt von 494.622,57 Euro festgestellt und einstimmig anerkannt. Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Pullenreuths Bürgermeister und VG-Vorsitzender Hubert Kraus, empfahl daraufhin die Entlastung des Verbandsvorsitzenden und der Verwaltung. Dieser Empfehlung schloss sich das Gremium einstimmig an.

Als weiterer Punkt stand die Änderung der Geschäftsordnung für den Schulverband Fichtelnaabtal-Grundschule Ebnath-Neusorg auf der Tagesordnung. Wie König erklärte, werde in naher Zukunft die Bayerische Gemeindeordnung durch einen zusätzlichen Paragrafen (§47a) ergänzt: Der soll es Gemeinden und auch dem Schulverband erlauben, Gemeinderats- oder Verbandsmitglieder virtuell an Sitzungen teilnehmen zu lassen. Dies sei in der derzeitigen Corona-Pandemie eine sehr sinnvolle Ergänzung der Geschäftsordnung, da zum Beispiel Gremiumsmitglieder, die in Quarantäne sind, nicht von Sitzungen ausgeschlossen wären.

Die Versammlung folgte den Ausführungen Peter Königs einstimmig. Die Geschäftsordnung wurde daher um folgenden Zusatz ergänzt: „Es ist möglich, dass Schulverbandsmitglieder virtuell mit Bild und Ton der Sitzung zugeschaltet werden können.“

Weiter teilte der Verbandsvorsitzende mit, dass der Haushalt 2021 dem Landratsamt Tirschenreuth zur rechtsaufsichtlichen Prüfung vorgelegt wurde. Mit Schreiben vom 27. November 2020 gab das Landratsamt die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2021 zurück. Genehmigungspflichtige Bestandteile sind in der Haushaltssatzung nicht enthalten. Das bedeute, dass der Haushalt 2021 für den Schulverband Grundschule daher auch vom Landratsamt uneingeschränktes „grünes Licht“ bekommen habe.

Unter dem Punkt „Informationen“ konnte Peter König Erfreuliches zur voranschreitenden Digitalisierung der Grundschule berichten: Mit den beiden Förderprogrammen „Digitalbudget für das Digitale Klassenzimmer“ und „Digitalpakt Schule 2019 bis 2024“ ist es möglich, die Schule bis Ende 2021 im digitalen Bereich vortrefflich aufzustellen. Hier dankte der Verbandsvorsitzende Schulleiter Alexander Köstler, der sich auch hier intensiv und engagiert einbringe.

Unter anderem sollen alle Räume in der Schule bis Ende 2021 mit W-Lan ausgerüstet sein. Das solle das Arbeiten der Lehrer und Schüler mit den digitalen Tafeln und Tablets deutlich vereinfachen.

Laut Rektor Alexander Köstler laufe zurzeit die Inbetriebnahme des W-Lan-Netzes in Ebnath und Neusorg. Jetzt, zusätzlich zur Nutzung der bereits seit zwei Jahren vorhandenen digitalen Touch-Displays, sei auch Unterricht mit Tablets möglich. Die Schulen besäßen jetzt schon im digitalen Bereich eine hervorragende Basis für den Unterricht, ein weiterer Ausbau folgt noch in diesem Jahr.

Neusorg13.12.2020

Auch in der Sitzung des Schulverbands Fichtelnaabtal-Mittelschule Ebnath-Neusorg stand die Änderung der Geschäftsordnung auf der Tagesordnung. Wie der Schulverbandsvorsitzende, Ebnaths Bürgermeister Wolfgang Söllner, erklärte, werde auch hier bald die Bayerische Gemeindeordnung durch einen zusätzlichen Paragrafen (§47a) ergänzt: Ebenfalls sollen Verbandsmitglieder des Schulverbands virtuell an einer Sitzung teilnehmen können. So wurde auch die Geschäftsordnung des Schulverbands Fichtelnaabtal-Mittelschule um oben genannten Passus ergänzt.

Weiter teilte Söllner mit, dass der Haushalt 2021 des Schulverbandes dem Landratsamt Tirschenreuth zur rechtsaufsichtlichen Würdigung vorgelegt wurde. Auch hier gabt die Behörde mit Schreiben vom 27. November 2020 die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2021 nach rechtsaufsichtlicher Behandlung zurück. Genehmigungspflichtige Bestandteile sind in der Haushaltssatzung nicht enthalten.

Der Schulverbandsvorsitzende informierte die Verbandsmitglieder zudem darüber, dass auch in der Mittelschule die Digitalisierung zügig vorangetrieben werde. Auch hier können die zwei bereits genannten Förderprogramme für die Digitalisierung von Schulen in Anspruch genommen werden. Der Fördersatz für beide Programme liegt jeweils bei 90 Prozent. In enger Zusammenarbeit mit dem Schulverband Grundschule werde dann auch die Mittelschule zeitnah mit ausreichend W-Lan ausgestattet sein. Ziel ist es, dass die Digitalisierung im Schulhaus bis Ende 2021 abgeschlossen wird.

Die Schulverbandsvorsitzenden Wolfgang Söllner (Mittelschule) und Peter König (Grundschule) waren sich dabei einig, dass die Grund- und Mittelschule für die nächsten Jahre sehr gut aufgestellt ist. Auch der Ebnather Bürgermeister dankte Rektor Alexander Köstler für dessen Einsatz und lobte die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit der beiden Schulverbände Grund- und Mittelschule.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.