Ihr erste große Feuerwehrprüfung legten fünf Jugendliche der Feuerwehr Neusorg erfolgreich ab. Am Prüfungstag mussten von den Nachwuchsbrandschützern verschiedenste Knoten und Stiche angelegt, ein Schlauch gerade ausgerollt sowie eine Feuerwehrleine über mehrere Meter in ein eng begrenztes Ziel geworfen werden. In den sogenannten „Truppaufgaben“ wurden unter anderem Saugschläuche gekuppelt und verschiedene Gerätschaften ihrem Verwendungszweck zugeordnet.
Hierbei mussten die Feuerwehranwärter unter anderem erkennen, ob es sich um Armaturen zur Wasserentnahme, -fortleitung oder -abgabe handelt. Auch das Zielspritzen mit der Kübelspritze, sowie der sichere und korrekte Umgang, wie auch die entsprechende richtige Verwendung von feuerwehrtechnischen Geräten gehörte zum Prüfungsinhalt. Ebenfalls wurde die richtige Vornahme eines Strahlrohres, wie auch die korrekte Verlegung des Schlauches und das legen der notwendigen Schlauchreserve bewertet. Auch eine 90 Meter lange Schlauchleitung galt es zu kuppeln.
Nach dem praktischen Teil der „Jugendleistungsprüfung“ galt es noch Testfragen zum Feuerwehrwesen zu beantworten. Kreisjugendfeuerwehrwart Wolfgang Bauer, Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther und Kreisbrandmeister Peter Prechtl, die als Schiedsrichter fungierten, lobten die Feuerwehranwärter für ihre sehr gute Arbeit und überreichten Sebastian Regner, Johannes König, Lukas Schraml, Maximilian Legath und Jonas Schlicht das Jugendleistungsabzeichen. Zu den Gratulanten gehörten auch die beiden Neusorger Feuerwehrkommandanten Florian Heinl und Sven Hupas, sowie Jugendfeuerwehrwart Sebastian Schindler.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.