(hkö) Das Motto „Ob groß – ob klein, jeder will dabei sein!“ nahmen sich die Neusorger Bürger zu Herzen und feierten das 10. Bürgerfest ausgiebig bei Kaiserwetter. Nachdem Bürgermeister Peter König den ersten „Banzen“ Bier angestochen hatte, hieß es „O' zapft is!“ und der Gerstensaft strömte aus allen Hähnen. Zahlreiche Gäste und Urlauber ließen es sich nicht nehmen, das umfangreiche Programm zu genießen, das die örtlichen Vereine auf die Beine gestellt hatten.
Pünktlich zum Kirchenzug schossen die Böllerschützen von Schützenblut Neusorg auf dem Pfarrer-Losch-Platz das Bürgerfest an. Zu den Klängen der Neusorger Blasmusik unter der Leitung von Stefan Daubner, bewegte sich der Kirchenzug zur evangelischen Christuskirche. Hier zelebrierte Pfarrer Andras Kraft den Festgottesdienst. Die musikalische Umrahmung lag in den Händen des Männergesangvereins Neusorg mit Siegbert Filbinger am Taktstock.
Nach dem Bieranstich, vor der Rektor-Haindl-Aula begrüßte Bürgermeister Peter König die zahlreichen Gäste und Honoratioren aus nah und fern. Der Rathauschef dankte allen Personen und Vereinen für die im Vorfeld geleistete Arbeit. Bürgermeister Peter König wünschte allen Gästen einen kurzweiligen Aufenthalt.
Den Vormittag nutzten viele Gäste beim Frühschoppen mit Weißwürsten. Ein Höhepunkt war der vierte Bürgerfest-Lauf. Trotz des heißen Wetters hatten sich rund 100 Sportler in den jeweiligen Altersdisziplinen angemeldet. Die lauffreudigen Athleten liefen die 1,35 Kilometer lange Strecke für einen guten Zweck. Der Sinn des Spendenlaufs war, möglichst viele Runden in der vorgegebenen Zeit von einer Stunde zu absolvieren. Pro gelaufener Runde wurden von den Sponsoren zwei Euro in den Spendentopf bezahlt. Bürgermeister Peter König schickte die Athleten per Startschuss los.
Am Nachmittag begannen die einzelnen Aktionen, die sich über den ganzen Tag hinzogen. Die Bundeswehr hatte zwei Radpanzer in Stellung gebracht, die von den Gästen bestaunt wurden. Die Freien Wähler und die Feuerwehr hatten für die kleinen Besucher eine Hüpfburg aufgebaut. Die Neusorger SPD lud ein zum Luftballonwettbewerb. Ein Torwandschießen, organisiert vom Bayern- Fanclub Neusorg, durfte natürlich nicht fehlen. Der AWO- Kreisverband Tirschenreuth hatte einen Info-Stand aufgebaut und klärte die Besucher in Sachen Gesundheit auf.
Auch kulinarisch herrschte kein Mangel. In der Goethestraße war eine wahre Schlemmermeile aufgebaut. Die Riglasreuther Vereine, JU mit dem CSU-Ortsverband Neusorg und der SRK Neusorg zeigten sich für die verschiedensten Getränke verantwortlich. Die Schwarzenreuther Floriansjünger verkauften Käsebrote, die Dorfgemeinschaft Wernersreuth sowie der SV Neusorg und der TUS Neusorg und der FGV Neusorg stellten sich für den Kaffee- und Kuchenverkauf zur Verfügung. Der Imkerverein Neusorg informierte die Gäste rund um das Bienenvolk.
Am Nachmittag eröffnete das Kinderhaus St. Josef, unter der Leitung von Daniela Burger die Tanzvorführungen. Anschließend zeigten die Tanzmäuse, des TuS Neusorg ihr Talent und ernteten von den Gästen tosenden Applaus. Mit einem orientalischen Tanz entführte die Bauchtanzgruppe vor allem das männliche Publikum auf eine Reise ins Land von „Tausend und einer Nacht“. Auf der Straßenkegelbahn des Sportkegelclub Neusorg konnten die Besucher ebenso ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen wie bei Schießstand von Schützenverein Neusorg. Die Feuerwehr Riglasreuth hatte einen Alkomaten und eine „Rauschbrille“ mitgebraucht betreute. Viele Rauschbrillen-Tester waren, bei der Simulation ihres „Zustandes“ ziemlich überrascht. Beim“ Tag der offenen Türe“ im Senioren- Servicehaus Neusorg konnten sich die Gäste einen Einblick auf neue Einrichtung richten.
Höhepunkt des Abends war die traditionelle Tombola, bei der es wertvolle Preise zu gewinnen gab. Unter der Leitung von Anton Buschette und seiner Assistentin Erni Bühl wurden die Losabschnitte aus der Trommel gezogen. Den ersten Preis, 1000 Euro in bar, durfte 3. Bürgermeister Karl Lenhard entgegennehmen. Bis in den späten Abend hinein feierte die Gemeinde. Eine Feuershow, während der Dunkelheit rundete die perfekt gelungene Veranstaltung ab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.