„Heute Abend soll Zahltag sein. Dabei geht es nicht um Euro und Cent. Die Gemeinde Neusorg will mit ehrlichen, anerkennenden Worten ein bisschen was zurückgeben“, sagte Bürgermeister Peter König in einer Festsitzung. Er dankte den Mitgliedern der BRK-Bereitschaftsgruppe Armesberg für ihren unentgeltlichen Einsatz bei den Corona-Testabenden in der Rektor-Haindl-Aula. Der Bürgermeister übergab an Bereitschaftsleiter Kilian Fraunholz für die Bereitschaftsgruppe Armesberg eine Porzellanplakette der Gemeinde und eine Urkunde. Zudem durften sich alle an der Teststation Beteiligten im Goldenen Buch der Gemeinde verewigen. König erinnerte daran, dass auch die Verwaltungsgemeinschaft Neusorg und die Heimatgemeinde von der Corona-Pandemie heimgesucht worden seien. Bei einer Besprechung mit dem örtlichen Hausarzt Rolf Bollig und den Kameraden der BRK-Bereitschaftsgruppe, wie eine Verbesserung der damaligen Situation erreicht werden könne, habe das Motto gelautet: testen, testen und impfen. Daraufhin sei ausgelotet worden, wie eine Möglichkeit für Corona-Tests in Neusorg geschaffen werden konnte, um lange Wege zu den Testzentren Kemnath, Tirschenreuth und Waldsassen zu vermeiden. Mit Florian Hösl und Kilian Fraunholz hatte der Bürgermeister kompetente Ansprechpartner.
Mit Unterstützung der BRK-Bereitschaftsgruppe Armesberg lief am 8. April 2021 der erste Testabend in der Rektor-Haindl-Aula. Zu Beginn der Testabende lag die Inzidenzzahl bei rund 100, nach zwölf Testabenden und rund 500 getesteten Personen am 25. Juni bei 3. Zum Dank für die Bemühungen der BRK-Mitglieder übergab der Bürgermeister damals eine kleine Spende.
Im Frühherbst 2021 sei deutlich geworden, dass mit einer neuen Virusvariante eine neue Infektionswelle auf die Bürger zukomme. Wieder bot die BRK-Bereitschaft Armesberg Tests an: Ab Ende November wurde donnerstags die Rektor-Haindl-Aula zur Teststation. Diese zweite Testperiode, die sogar über Weihnachten und Neujahr aufrechterhalten wurde, endete am 17. März. Wiederum seien über 550 Personen getestet worden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.