In mehreren Schritten wird die Kommune ihre Straßenbeleuchtung umstellen und auf energieeffiziente LED-Technik umrüsten. „Damit leisten wird einen enormen Beitrag in den Bereichen Ökonomie und Ökologie“, hob dazu Bürgermeister Peter König hervor. Das gesamte Investitionsvolumen beläuft sich entsprechend der eingegangenen Angebote auf insgesamt 54 051 Euro.
Das erste Vorhaben, das in der Septembersitzung des Gemeinderates in der Rektor-Haindl-Aula auf der Tagesordnung stand, soll im Zuge des Ausbaus der Gemeindeverbindungsstraße Weihermühle–Lochau im Bereich der Ortsdurchfahrt Weihermühle realisiert werden. Vorgesehen ist ein innovatives Beleuchtungssystem mit acht neuen Straßenlampen. Nach dem Angebot der Bayernwerk Netz GmbH Naila belaufen sich die Kosten auf insgesamt 24 070 Euro. Das Amt für Ländliche Entwicklung hat hierfür eine Förderung von 75 Prozent in Aussicht gestellt, das entspricht 18 052 Euro. Damit beläuft sich der Eigenanteil der Gemeinde auf rund 6017 Euro.
Eine weitere Maßnahme umfasst die Umstellung von 26 Quecksilberdampfleuchten auf energieeffiziente LED-Technik für den Fuß- und Radweg nach Riglasreuth durch die SWW Wunsiedel. Dabei ist vorgesehen, 26 Straßenlampen auf LED-Leuchten umzurüsten. Laut Angebot belaufen sich die Gesamtkosten auf 12 852 Euro. Darin enthalten ist eine Nachrüstung eines Überspannungsschutzes in den beiden Einspeisungen und den Kabelübergangskästen bei den 26 Leuchten mit Kosten in Höhe von 2222 Euro. Die jährliche Stromeinsparung mit dieser Umrüstung liegt knapp über 9000 Kilowattstunden (kWh) und führt zu einer jährlichen Stromkosteneinsparung von knapp 2000 Euro. Durch die Umstellung auf die effiziente LED-Technik beläuft sich die Amortisationszeit auf rund fünf Jahre.
Ein weiteres Vorhaben zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik bezog sich auf den Versorgungsbereich der Bayernwerke für den Fuß- und Radweg nach Riglasreuth sowie die Ortsteile Riglasreuth und Wernersreuth. Dabei ist vorgesehen, insgesamt 32 Straßenlampen auf LED-Technik umzurüsten, zwei gestalterische Pilzleuchten aufzustellen. Laut Kostenangebot der Bayernwerk Netz GmbH Naila belaufen sich die Kosten auf 14 707 Euro. Zudem wurde aus optischen Gründen für die 34 Brennstellen ein Mastanstrich in Anthrazit empfohlen. Die Kosten hier sind mit 2422 Euro veranschlagt. Durch die Umrüstung ergibt sich eine jährliche Stromeinsparung mit rund 20 804 Kilowattstunden (kWh) und führt zu einer Stromkosteneinsparung in Höhe von 4577 Euro pro Jahr bei einer Leistungsreduzierung in der Zeit zwischen 23 und 5 Uhr. Die Amortisationszeit für diese Umstellung beläuft sich auf rund drei Jahre.
Auf Vorschlag von Bürgermeister Peter König wurde das Vorhaben, 19 weitere bestehende Peitschenleuchten durch jeweils zwei sogenannte LED-Tubes der Firma Phillips im Bereich des Ortsteils Riglasreuth zu ersetzen, vorerst zurückgestellt und soll im Zuge der geplanten Dorferneuerung umgesetzt werden.
Zu Beginn der Sitzung hatte sich Bürgermeister Peter König bei Zweitem Bürgermeister Oliver Becher für die Vertretung während seiner Krankheitsphase sowie bei den Fraktionen und der Bevölkerung für die Genesungswünsche bedankt.
Abschließend informierte das Gemeindeoberhaupt, dass am Mittwoch, 28. Oktober, für den Ortsteil Wernersreuth und am Freitag, 30. Oktober, für den Ortsteil Schwarzenreuth die Wahl der jeweiligen Ortssprecher anberaumt ist. Die beiden bisherigen Ortssprecher haben bereits signalisiert, dass sie bereit sind, sich wieder zur Verfügung zu stellen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.