Auch ohne Krankheitssymptome stand für Bürgermeister Peter König ein Besuch in der Hausarztpraxis von Dr. Rolf Bollig im Terminkalender. Die beiden erörterten die Problematik der fehlenden Hausärzte auf dem Land. Seit mehr als drei Jahrzehnten praktiziert der Allgemeinmediziner in Neusorg. Er sucht händeringend nach einem Arzt zur Praxisverstärkung.
Nachdem vor einiger Zeit Dr. Engelhard Happel aus Altersgründen die Gemeinschaftspraxis verlassen hat, sucht Dr. Rolf Bollig einen Nachfolger. Das Gemeindeoberhaupt bezeichnete ihn als „Einzelkämpfer“ in der medizinischen Grundversorgung der Gemeindebürger. „Es erfordert einen enormen Einsatz, um die gesundheitlichen Belange der Bürger bewerkstelligen zu können“, brachte der Hausarzt zum Ausdruck. Die ohnehin große Belastung sei für den Mediziner und seine vier Medizinischen Fachangestellten (MFA) durch die Corona-Pandemie noch verschärft worden, insbesondere in Bezug zu Vereinbarungen für Impftermine.
Wissen weitergeben
Hinsichtlich einer Verbesserung der ärztlichen Versorgung vor Ort hatte Dr. Peter Deinlein aus Kemnath das Projekt „Innovative Hausarztschmiede“ im Landkreis Tirschenreuth initiiert (wir berichteten), was Dr. Bollig mit Nachdruck begrüßte. Dabei gehe es darum, „dass Ärzte ihr Wissen an junge Ärzte weitergeben, um sie als Landarzt zu gewinnen. Der Hausarzt auf dem Land ist wie ein Spielmacher im Fußball, der umfassend die medizinische Versorgung von Patienten steuert“, hatte Dr. Peter Deinlein zu seinem Projekt „Hausarztschmiede“ gesagt.
Mit 73 Jahren gehört Dr. Bollig als praktizierender Hausarzt zu jenen 44 Prozent im Versorgungsgebiet Kemnath, die älter als 60 Jahre sind. Doch wie lassen sich junge Ärzte rekrutieren, um für Assistenzärzte auf dem Land die Türen zu öffnen? Ein nicht unbedeutender Schritt sei, angehende Mediziner durch Fort- und Weiterbildung in einer Hausarztpraxis an die künftigen Aufgaben heranzuführen, das ärztliche Handwerk zu erlernen, wodurch sich die Möglichkeit biete, sich vor Ort niederzulassen.
Dozent an Uni Leipzig
Wenn auch Bürgermeister Peter König es als „graue Theorie“ eingestuft hat, habe Dr. Bollig als Dozent an der Universität Leipzig zum Erwerb der Psychologischen Grundversorgung und zugleich als Balintgruppenleiter die Möglichkeit, Assistenzärzte von der Uni in die Arztpraxen zu holen. Der im Ärztehaus Neusorg niedergelassene praktische Arzt verfügt zudem über eine psychologische Zusatzqualifikation mit Psychotherapie und Psychoanalyse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zur Hausarztpraxis von Dr. Bollig gehört ein Infektionszimmer als Vorsorgemaßnahme. Für den Allgemeinmediziner ist von besonderer Bedeutung, den Patienten nicht als krank zu behandeln - es gelte auch, sich um eine Verbindung zwischen Patienten und Ärzten zu bemühen und sie herzustellen.
Für Bürgermeister Peter König ist es für die Gemeinde Neusorg wichtig, dass die Gesundheitsvorsorge vor Ort weiterhin gewährleistet werden kann. Mit der im kommenden Jahr geplanten energetischen Sanierung des Ärztehauses biete die Kommune einen attraktiven Standort für eine zukunftssichere Hausarztpraxis, in der Hoffnung, einen medizinischen Nachfolger zu finden, damit die Praxis verstärkt werden kann.
„Es erfordert einen enormen Einsatz, um die gesundheitlichen Belange der Bürger bewerkstelligen zu können.“















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.