Neusorg
20.10.2019 - 10:36 Uhr

Neues Kapitel der Ortschronik

Beim Stehempfang für die Pfarrer Professor Josef Waleszczuk und Chinedu Paul Ezenwa in Neusorg dürfen sich die Geistlichen auch ins Goldene Buch eintragen.

Die beiden Geistlichen Paul Ezenwa (sitzend) und Professor Josef Waleszczuk (Zweiter von rechts) durften sich anlässlich ihrer Amtseinführung ins goldene Buch der Gemeinde eintragen. Mit im Bild sind Bürgermeister Peter König (rechts) und dessen Stellvertreter Dr. Günther Fütterer und Richard Stock (von links). Bild: öt
Die beiden Geistlichen Paul Ezenwa (sitzend) und Professor Josef Waleszczuk (Zweiter von rechts) durften sich anlässlich ihrer Amtseinführung ins goldene Buch der Gemeinde eintragen. Mit im Bild sind Bürgermeister Peter König (rechts) und dessen Stellvertreter Dr. Günther Fütterer und Richard Stock (von links).

Ein erstes Kennenlernen der Geistlichen Professor Josef Waleszczuk und Chinedu Paul Ezenwa ermöglichte im Anschluss an den Festgottesdienst der Stehempfang im Pfarrheim. Dort begrüßten die Pfarrgemeinderatssprecher Irene Ritter und Stefan Roth die Priester und übergaben jedem einen Blumenstrauß.

Neusorgs Bürgermeister Peter König überbrachte die Grüße der politischen Gemeinde und von Landrat Wolfgang Lippert an die beiden Priester. Er erinnerte daran, dass an gleicher Stelle erst vor wenigen Wochen der allseits geschätzte Pfarrer Hans Riedl verabschiedet wurde.

Mit diesem Empfang werde ein neues Kapitel der Ortschronik eröffnet. Schon viele Jahre vereine die Gemeinden Neusorg und Pullenreuth die Zusammenarbeit in der Verwaltungsgemeinschaft. Seit einiger Zeit verbinde nun auch die seelsorgerische Betreuung der beiden Pfarrgemeinden die Orte.

Neu sei die Situation, dass ein Pfarrer mit einem Pfarrvikar für rund 3500 Einwohner zuständig sei. Dies werde sicherlich Veränderungen mit sich bringen. Veränderungen würden aber auch dazu führen, den Wert dessen, was früher als selbstverständlich angesehen wurde, zu schätzen. Die Pfarreimitglieder sollten deshalb mit Demut die neue Situation angehen und dankbar sein, dass Gott mit den Geistlichen Josef Waleszczuk und Paul Ezenwa sogar zwei „Arbeiter“ in seinen Weinberg sende.

König lobte die gute Zusammenarbeit mit Pfarrer Waleszczuk und hob heraus, dass auch Pfarrer Ezenwa bereits in Neusorg „angekommen“ sei. Der Bürgermeister habe den Eindruck gewonnen, der neue Priester sei bereit, auf die Menschen zuzugehen, um ihr Vertrauen zu gewinnen.

Der Bürgermeister bat die beiden Geistlichen darum, das Kinderhaus Sankt Josef und das Senioren-Servicehaus ins Herz zu schließen. Die jüngsten und die ältesten Gemeindemitglieder seien es wert, eine besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge zu erfahren.

Eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung habe die Diözese Regensburg mit Pfarrer Ezenwa als Seelsorger für Neusorg gefunden, unterstrich Pullenreuths Bürgermeister Hubert Kraus. Alle seien voller Sorge gewesen, ob die Pfarreien in dieser Form nach dem Weggang von Pfarrer Riedl weiter bestehen würden.

Das Pullenreuther Gemeindeoberhaupt begrüßte den als „Pfarrer mit Herz“ in Eschenbach verabschiedeten Geistlichen namens der politischen Gemeinde. Kraus betonte, es freue ihn besonders, dass beide Pfarreien schon eine gemeinsame Wallfahrt nach Altötting unternommen haben und somit auf dem besten Weg zu einer guten Gemeinschaft sind. Gerade in der heutigen Zeit sei es wichtig, mit der Kirche und einem Priester jemanden zur Seite zu haben, der das Wort Gottes nahebringt. Kraus wünschte dem Geistlichen in seinem neuen verantwortungsvollen Amt alles Gute und Gottes Segen.

Ein herzliches Willkommen überbrachte der evangelische Pfarrer Andreas Kraft dem neuen Neusorger Seelsorger. Er dankte für die Einladung und dafür, den wunderschönen Gottesdienst mitfeiern zu dürfen. Pfarrer Kraft sagte, er freue sich auf die Zusammenarbeit und überreichte an Waleszczuk und Ezenwa ein Buchgeschenk.

Neusorgs Bürgermeister Peter König begrüßte beim Stehempfang im Pfarrsaal Pfarrer Professor Josef Waleszczuk und Pfarrer Paul Ezenwa anlässlich der Amtseinführung in die Pfarrei Neusorg. Bild: öt
Neusorgs Bürgermeister Peter König begrüßte beim Stehempfang im Pfarrsaal Pfarrer Professor Josef Waleszczuk und Pfarrer Paul Ezenwa anlässlich der Amtseinführung in die Pfarrei Neusorg.
Willkommensgrüße an Pfarrer Paul Ezenwa überbrachte beim Stehempfang im Pfarrheim Pullenreuths Bürgermeister Hubert Kraus. Bild: öt
Willkommensgrüße an Pfarrer Paul Ezenwa überbrachte beim Stehempfang im Pfarrheim Pullenreuths Bürgermeister Hubert Kraus.
Mit einem Blumenstrauß hießen die Pfarrgemeinderatssprecher Stefan Roth (links) und Irene Ritter (rechts) die beiden Geistlichen Pfarrer Paul Ezenwa (Zweiter von links) und Josef Waleszczuk (Zweiter von rechts) in der Pfarreiengemeinschaft Neusorg willkommen. Bild: öt
Mit einem Blumenstrauß hießen die Pfarrgemeinderatssprecher Stefan Roth (links) und Irene Ritter (rechts) die beiden Geistlichen Pfarrer Paul Ezenwa (Zweiter von links) und Josef Waleszczuk (Zweiter von rechts) in der Pfarreiengemeinschaft Neusorg willkommen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.