Neusorg
29.12.2020 - 11:25 Uhr

Neusorg ist auf einem Weg des Wachstums

„Neusorg-Süd-Steinwaldstraße“ und der Bebauungsplan „Neusorg-West“ sind vom Gemeinderat in der letzten Sitzung 2020 einen Schritt weitergebracht worden.

Mit dem Beschluss einer Einbeziehungssatzung für das etwa 6800 Quadratmeter großen Grundstücks (unser Bild) gab der Gemeinderat in seiner Jahresabschlusssitzung „grünes Licht“ für eine bauliche Nutzung der innerörtlichen Außenbereichsfläche. Bild: br
Mit dem Beschluss einer Einbeziehungssatzung für das etwa 6800 Quadratmeter großen Grundstücks (unser Bild) gab der Gemeinderat in seiner Jahresabschlusssitzung „grünes Licht“ für eine bauliche Nutzung der innerörtlichen Außenbereichsfläche.

Neben dem Beschluss zu einer Einbeziehungssatzung „Neusorg – Süd - Steinwaldstraße“ wurde auch die Änderung des Bebauungsplanes „Neusorg – West“ in der Jahresabschlusssitzung des Gemeinderats in der Rektor-Haindl-Aula als Satzung beschlossen. Für beide Verfahren war jeweils eine erneute Abhörung der berührten Behörden erforderlich, doch konnten die beiden Verfahren jetzt noch vor dem Jahresende zum Abschluss gebracht werden.

Zur Einbeziehungssatzung „Steinwaldstraße“ ist eine Stellungnahme der Unteren Immissionsschutzbehörde (UIB) vom Landratsamt Tirschenreuth eingegangen. Darin wird auf die problematische Lage durch die nördlich vorbeiführende Bahnlinie aus schalltechnischer Sicht verwiesen. Die UIB würde es befürworten, das geplante Nebengebäude als Schallschutz vor das Wohnhaus zu errichten. Die Behörde gab jedoch zu verstehen, dass die Kommune zur Problemlösung weiterhin auf passiven Schallschutz setzt und zwar durch den Einbau von Schallschutzfenstern in Abstimmung mit dem Bauherrn. Nachdem keine weiteren Einwände vorlagen, wurde die Einbeziehungssatzung für eine bauliche Nutzung der innerörtlichen Außenbereichsfläche, jedoch von bebauten Grundstücken umgeben, ebenfalls einstimmig beschlossen. Damit kann der Bauinteressent und Existenzgründer aus dem Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Neusorg auf dem etwa 6800 Quadratmeter großen Grundstück sein Vorhaben umsetzen. Durch Bürgermeister Peter König wurde das Gremium darüber informiert, dass der Nachtragshaushalt in der rechtsaufsichtlichen Würdigung durch das Landratsamt durchgewunken wurde. Das Gemeindeoberhaupt informierte zudem, dass in Absprache mit den Fraktionssprechern allen gemeindlichen Organisationen und kirchlichen Einrichtungen eine finanzielle Zuwendung der Kommune für die Jugendarbeit gewährt wird.

Neusorg17.12.2020

Trotz Pandemie zogen Bürgermeister König sowie die Fraktionssprecher, Günther Fütterer (CSU), Robert König (SPD) und Erni Bühl (ÜWG) jeweils ein positives Resümee für 2020. Wegen Corona musste aber die traditionelle Weihnachtsfeier des Gremiums mit Gästen abgesagt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.