Neusorg
03.06.2022 - 10:11 Uhr

Neusorger Erstklässler zeigen Zähne

Am Modell erklärte Zahnärztin Sandra Nordmann den Erstklässlern noch einmal die "KAI"-Methode. Bild: jpl
Am Modell erklärte Zahnärztin Sandra Nordmann den Erstklässlern noch einmal die "KAI"-Methode.

Dentulus, das Maskottchen für die „Aktion Löwenzahn“, war zu Besuch bei den beiden ersten Klassen der Fichtelnaabtal-Grundschule in Neusorg. Ihn hatte Zahnärztin Sandra Nordmann mitgebracht, die in Nagel eine Zahnarztpraxis betreibt und nach einer pandemiebedingten Pause nun wieder mit ihrem Team zu Besuch in der Grundschule war. Eingeladen wurde sie von den beiden Klassenlehrerinnen Jessica Plannerer und Sonja Brunner-Rosner. Im Heimat- und Sachunterricht steht das Thema „Zähne“ im Lehrplan. Nun gab die Fachfrau den Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps und Informationen rund um die Gesunderhaltung der Zähne mit auf den Weg.

Im Unterrichtsgespräch konnten die Buben und Mädchen schon Vieles selbstständig erklären – unter anderem, wie die verschiedenen Zähne heißen und wie sie arbeiten. Anhand einer farbigen Mikroskopaufnahme zeigte die Zahnärztin den Kindern die gefährlichen Bakterien, die wie winzige Spaghetti erschienen. Außerdem präsentierte sie den Schülern Bilder kaputter Zähne und wies auf die Gefahren mangelnder Zahnhygiene hin. Dabei erkannten alle: Da hilft nur eins – nämlich regelmäßig Zähne putzen.

Die einprägsame und leicht anzuwendende "KAI"-Methode, die Zahnärzte für das Reinigen der Zähne empfehlen, spielt dabei eine wichtige Rolle. "KAI" bedeutet: erst die Kauflächen, dann die Außen - und Innenflächen. Anschließend durften einige Kinder Dentulus die Zähne richtig putzen. Nachdem alle Kinder der Zahnärztin versprochen haben, sich ebenfalls immer die Zähne richtig zu putzen, verteilte sie zur Belohnung an alle ein Zahnputzset samt Informationsmaterial.

Sehr schnell vergingen die Unterrichtsstunden in den beiden ersten Klassen. Die Klassenlehrerinnen bedankten sich bei der Zahnärztin und ihren beiden Helferinnen für den sehr anschaulichen Unterricht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.