Die neu eingerichtete Corona-Teststation in der Rektor-Haindl-Aula wurde von den Bewohnern der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg am Donnerstagabend gut angenommen. Schon vor dem Öffnungstermin um 17 Uhr bildete sich vor dem Gebäude eine Schlange von rund 20 Personen, die in gebührendem Abstand voneinander, ihren Einlass in die Aula abwarteten. Dort wurden sie von acht Helfern der BRK-Bereitschaft Armesberg empfangen.
"Einbahnstraße" zum testen
Nach einem genau durchstrukturierten Plan fand zuerst die Registrierung mit dem bei der Anmeldung per E-Mail erhaltenen QR-Code statt. Ab hier wurde jede Testperson nur noch als eine Nummer geführt, um den Datenschutz zu gewährleisten. Ebenso erhielten sie an dieser Station den Covid-19-Antigentest ausgehändigt. Damit ging es weiter zu einem der beiden vorhandenen Plätze an der Teststrecke. Hier entnahmen BRK-Mitarbeiter mit Vollschutzkleidung einen Abstrich aus Mund oder Nase. Während die Testpersonen über die eigens eingerichtete "Einbahnstraße" wieder verlassen mussten, wurden die Proben an anderer Stelle weiterverarbeitet. Das Ergebnis erhielten die Getesteten nach etwa 15 Minuten auf ihr Handy. Den Personen, die über kein Mobiltelefon verfügten, teilten die Mitglieder der BRK-Bereitschaft das Ergebnis auf dem Vorplatz der Aula persönlich mit.
Die Einrichtung der Testmöglichkeit in der Neusorger Rektor-Haindl-Aula wurde erst am Dienstag bei einem Treffen im Beisein von Landrat Roland Grillmeier, Neusorgs Bürgermeister Peter König, Vertretern des BRK-Kreisverbands, der Bereitschaftsgruppe Armesberg und VG-Geschäftsstellenleiterin Angela Biersack öffentlich gemacht. Trotz der kurzen Anmeldezeit machten rund 40 Personen einen Covid-19-Test.
BRK übernimmt Organisation
Im Vorfeld der Testaktion hatten die Mitglieder der BRK-Bereitschaft Armesberg und die Mitarbeiter des Neusorger Bauhofs im Hintergrund Beachtliches geleistet. Mit Unterstützung von Bürgermeister Peter König bereiteten sie die Räumlichkeiten des Testzentrums auf den erwarteten Ansturm vor.
Der nächste Testtermin steht schon fest und findet am kommenden Donnerstag, 15. April, wieder von 17 bis 19 Uhr statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.