Als Stellvertreter steht ihr Klaus Putzer zur Seite. Schatzmeister blieb Karl Lenhard, Schriftführer Josef Schraml. Das Amt des Wanderwarts übernimmt auch weiterhin Uli Anders. Wie bei den vergangenen Neuwahlen blieb der Posten des Markierungswarts weiter unbesetzt. Beisitzer sind Elisabeth Christen, Cordula Philipp, Elisabeth Rath, Wilhelm Schinner und Irmgard Weiß. Die Kasse prüfen Harald Holzinger und Dieter König.
Vorsitzende Helga Schinner sprach in ihrem Rechenschaftsbericht von einem Mitgliederstand von 204 Heimatfreunden. 35 von ihnen wurde zu runden und halbrunden Geburtstagsjubiläen gratuliert.
Im abgelaufenen Vereinsjahr traf sich der Vorstand zu zwei Sitzungen. Daneben wurden überregionale Veranstaltungen des Hauptvereins besucht. Sehr gute Resonanz fand das Angebot der Wanderungen und Ausflüge, betonte Schinner. Ihr Dank galt Pfarrer Andreas Kraft für die religiöse Gestaltung der Weihnachtsfeier in der Natur sowie dem Männergesangverein und der Blaskapelle Neusorg für die gesangliche und musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Ebenso dankte sie Klaus Daubner für die Pflege der Homepage, den FGV-Musikanten und dem Vorstand für die Unterstützung.
Auf ein umfangreiches Programm blickte Wanderwart Ulrich Anders zurück. Dieses reichte von der Maiandacht über die Familienwanderung, einem Walderlebnis mit den Kindergartenkindern bis hin zur Busfahrt für Senioren auf die Kösseine. Ebenso standen ein Fahrradausflug, eine Zweitageswanderung und der Besuch des Weihnachtsmarkts in Passau auf dem Programm. Die Weihnachtsfeier in der Natur schloss die Reihe der Veranstaltungen.
2019 war bereits eine Stärkewanderung und ein FGV-Kappennachmittag. Anders erwähnte, er habe zahlreiche Veranstaltungen des Hauptvereins und Fortbildungen besucht. In seinem Ausblick auf 2019 erwähnte der Wanderwart mehrere geplante Wanderungen, einen Vereinsausflug zu einem Weihnachtsmarkt und die Weihnacht in der Natur. Vorgesehen sei auch wieder eine Busfahrt für Senioren auf die Kösseine.
Schatzmeister Karl Lenhard berichtete von soliden finanziellen Verhältnissen. Trotzdem mahnte er Sparsamkeit an. Die beiden Kassenrevisoren Harald Holzinger und Dieter König bestätigten Lenhard eine einwandfreie Kassenführung.
Die Grüße der Gemeinde Neusorg überbrachte Bürgermeister Peter König. Er dankte Helga Schinner und den Vorstandsmitgliedern für die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Der FGV Neusorg sei ein Traditionsverein, in dem die Mitglieder gut aufgehoben sind. Das Gemeindeoberhaupt lobte das interessante Veranstaltungsangebot und dankte für die gute Zusammenarbeit mit der Kommune.
Pfarrer Hans Riedl erzählte von seinen Erfahrungen mit Schulkindern. Diese seien sehr an der Natur interessiert. Der Geistliche wünschte sich, dem Fichtelgebirgsverein möge es gelingen, den Kindern die Natur näher zu bringen.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.