Neusorg
05.07.2022 - 11:18 Uhr

Tischtennis-Mädchen des SV Neusorg feiern deutschen Pokalsieg

Ein Sieg beim größten Tischtennis-Turnier für Amateurteams in Deutschland - mit dieser Sensation kehrten die Mädchen des SV Neusorg vor wenigen Wochen aus Hamm zurück. Nun feierte der erfolgreiche Verein zu Hause mit einem Festabend.

Es hagelte Glückwünsche für die erfolgreiche Mädchen-Tischtennismannschaft des SV Neusorg. Mit dem Gewinn der deutschen Pokalmeisterschaft der Verbandsklassen verbuchten die jungen Damen einen phänomenalen Erfolg. Im SV-Sportheim wurde der Triumph gebührend mit Worten, aber auch mit der Verleihung von Ehrennadeln gewürdigt.

Der Gewinn der Meisterschaft sei einmalig in der Region, hob Bürgermeister Peter König hervor. Ein derartiger Erfolg habe viele Väter, würdigte er auch die Arbeit der Trainer. Als Geschenk überreichte er an die Mannschaft ein gerahmtes Foto vom Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Neusorg.

SV-Vorsitzender Norbert Högl wertete den Pokalsieg als Sensation und einzigartigen Erfolg in der 90-jährigen Vereinsgeschichte. Als Anerkennung wurde der Meistermannschaft mit ihrer Trainerin Christina Stock-Schönfelder die Vereinsehrennadel in Silber verliehen. Von einer Superleistung für die gesamte Region sprach Landtagsabgeordneter Tobias Reiß, der auch die Grüße von Landrat Roland Grillmeier überbrachte und ein Kuvert überreichte.

Als „nervenaufreibend“ umschrieb Trainerin Christina Stock-Schönfelder die fünf Wettkampftage in Hamm. Obwohl die fünf Mädchen auf dem Weg ins Finale großen Druck verspürten, zeigten sie Nervenstärke und boten spannende Spiele. Für sie sei es nicht einfach gewesen, nachdem fünf Spielerinnen zur Auswahl standen, die richtige Entscheidung für die Aufstellung mit drei Akteurinnen an der Platte zu treffen. Jede Einzelne habe großen Anteil am Gewinn, hob die Erfolgstrainerin hervor und lobte den Trainingsfleiß als Basis.

Dank galt den Sponsoren, darunter auch die Kommune, für die finanzielle Unterstützung, aber auch dem TTC Waldershof und dem SV Immenreuth für die Unterstützung für zusätzliche Trainingseinheiten. Besonders hob Stock-Schönfelder den Einsatz von Gerald Sacher und seiner Ehefrau Denia hervor. Sacher übernehme seit Jahrzehnten die Öffentlichkeitsarbeit, sei als Fahrer, Schiedsrichter und Betreuer bei den Wettkämpfen dabei. Für die Logistik und Planung der Meisterschaft habe er enorm viel Arbeit auf sich genommen. Mit einem Video von der Meisterschaft ließ die Trainerin die Wettkampftage von der Anreise bis zur Siegerehrung Revue passieren.

Auch Günter Bauer, Vorsitzender des Tischtennisbezirks Oberpfalz-Nord, freute sich über den Neusorger Erfolg, der einzigartig sowohl im Bezirk als auch im Bayerischen Tischtennisverband sei. Der Pokalgewinn sei das Ergebnis einer jahrelangen hervorragenden und konsequenten Nachwuchsarbeit beim SV, lobte er. Gewürdigt wurden die Sportlerinnen mit der Verleihung der Ehrennadel des Bezirks in Gold, womit sie die Stufen Bronze und Silber übersprangen. An Spartenleiter Werner Riedl überreichte der Bezirksvorsitzende neue Netze für die Tischtennisplatte.

Zudem verlieh er an Heidi Philipp für ihr Engagement als Sportrichterin seit acht Jahren die Ehrennadel in Silber des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) sowie die Ehrennadel in Bronze des Bayerischen Tischtennisverbandes. Eingebunden in den Ehrenabend mit Corbinian Wedlich als Moderator war auch die Verleihung der Urkunden zu errungenen Mannschaftsmeisterschaften im Bezirksverband Oberpfalz Nord. Neben den Meisterschaftsurkunden wurde den erfolgreichen Tischtennismädchen Henkeltassen mit dem Aufdruck „Echte Mädchen spielen Tischtennis“ überreicht.

Neusorg01.06.2022
Hintergrund:

Der Weg zum Pokalsieg in Hamm

  • SV Neusorg - SV Holzen (Dortmund) 4:1
  • SV Neusorg - Wandsbeker Turnerbund (Hamburg) 4:0
  • SV Neusorg - TTC Wißmar (Hessen) 4:1
  • Halbfinale: SV Neusorg - TSG Heilbronn 4:3
  • Finale: SV Neusorg - TTC Wißmar 4:2
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.