Neustadt am Kulm
18.12.2023 - 11:19 Uhr

15 Jahre Zusammenarbeit: Männerchor Kulmianer-Trabitz feiert

Die Chorgemeinschaft aus "Kulmianern" und Trabitzer Männergesangverein feierte ihr langes gemeinsames Schaffen vergangenen Sonntag mit einem Gottesdienst und einer Veranstaltung im Gemeindehaussaal in Neustadt am Kulm Bild: bjp
Die Chorgemeinschaft aus "Kulmianern" und Trabitzer Männergesangverein feierte ihr langes gemeinsames Schaffen vergangenen Sonntag mit einem Gottesdienst und einer Veranstaltung im Gemeindehaussaal in Neustadt am Kulm

Drei Jahre lang mussten die Kulmstädter darauf verzichten: Heuer nun ließ die Männerchor-Singgemeinschaft Kulmianer-Trabitz die Tradition wieder aufleben, die Liturgie zum dritten Adventssonntag mit kunstvoll dargebotenem adventlichem Gotteslob musikalisch zu begleiten. Nach dem Gottesdienst traf man sich zum "Kirchcafé" im Gemeindehaussaal, wo die Chorgemeinschaft "Süßer die Glocken nie klingen" und das fränkische Weihnachtslied "Ganz still is es Land umadum" vortrug. German Herath, Vorsitzender des "Kulmianer"-Chorvereins, blickte auf die 15-jährige Geschichte der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen seinem und dem Trabitzer Männerchor zurück, die auch ein geglückter Akt ökumenischer Grenzüberwindung sei. Weil der Advent eine Zeit der Vorfreude auf die Geburt Jesu sei, dessen "Wort in die ganze Welt hinausgetragen worden ist", umfasse auch das Speisenbüfett hausgemachte Spezialitäten nach Rezepturen aus vielen Teilen der Erde: von Lutheranerkrapfen aus Franken und Oberpfälzer Griebenschmalz über friesische "Windbeutel mit Forellenfilet", ostdeutsches Würzfleisch und Südtiroler "Vinschgauer-Breatl" bis zu britischem "Scones", veganer Mais-Reis-Paella aus Mittelamerika und asiatischem Kürbiscurry. Mit Blick auf den gut besuchten Gottesdienst ermunterte Herath die Neustädter augenzwinkernd: "Ihr dürft auch gern in die Kirche kommen, wenn wir nicht singen."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.