Neustadt am Kulm
26.07.2024 - 09:14 Uhr

Bauleiter Daniel Färber: "Euer Marktplatz kann sich sehen lassen."

Ein „großer Abnahmetermin“ beendete die Neugestaltung des Marktplatzes. Bauleiter David Färber sprach von einem „sehr erfolgreichen Tag“.

Verbunden mit der förmlichen Abnahme war eine Begehung mit Planer und Landschaftsarchitekten Felix Holzapfel-Herziger (Hamburg) und dessen Mitarbeitern Julian Benesch und Volker Jungwirth, Bauleiter Daniel Färber, Pascal Hofmann vom Bauamt der VG und Bürgermeister Wolfgang Haberberger. Eingebunden war auch eine eingehende Besichtigung der Grünbereiche. Bei der anschließenden Sitzung des Stadtrates informierte Färber in groben Zügen über den Verlauf und verschiedene Erkenntnisse, erwähnte Probleme, die es während der zweieinhalbjährigen Bauzeit zu lösen gab und resümierte: „Euer Marktplatz kann sich sehen lassen, er ist sehr ansehnlich geworden.“ Bei den Grün- und Gartenflächen kündigte er noch Nachbehandlungen an und räumte ein: „Die Firma Bauer hat noch Entwicklungspflege zu leisten und gegebenenfalls Nachpflanzungen vorzunehmen.“ Dem Gremium versicherte er jedoch: „Bäume und Hecken sind ohne Ausfälle sehr gut angewachsen." Färber berichtete auch von zwei-bis dreimaliger Besichtigung der Pflasterflächen und der Abnahme der Wasserspiele und begründete die Abwesenheit von Felix Holzapfel-Herzinger mit dessen noch laufender Bilddokumentation des Marktplatzes. Diese solle dazu dienen, zu einem späteren Zeitpunkt „Marktplatz alt und neu“ gegenüber zu stellen. Bürgermeister Wolfgang Haberberger ergänzte die Aussagen des Bauleiters mit dem Hinweis auf aufgenommene Schäden, die noch auszubessern sind, und der Vorgabe: „Verhumuste Fugen sind zu reinigen.“

Auf Nachfragen der Mandatsträger kündigte Färber an: „Die Rasenflächen werden im September gemäht, aufgeraut und nachgesät um mehr Blumen durchzubringen.“ Zu den Pflasterfugen versicherte er: „Die Firma Bauer hat in einem gewissen Zyklus Fugenpflege zu betreiben, um keinen Grünbewuchs aufkommen zu lassen. Für die nächsten Einkehrarbeiten wird anderes Material verwendet. Und bis auf eine Stelle wurden alle beschädigten Pflastersteine ausgewechselt.“ „Die Entnahme von circa 100 Steinen wurde protokolliert“, berichtete Haberberger. Zu den Ausfällen der Bepflanzung an der Natursteinmauer im westlichen Teil der Marktplatzes erfuhren die Stadträte: „Im September wird nachgepflanzt und verbessert. Die Fläche ist noch nicht abgenommen.“ Sichtlich angetan zeigte sich das Stadtoberhaupt über das Geständnis von Manfred Rix, der sich erinnerte: „Vor drei Jahren stand ich dem Vorhaben sehr skeptisch gegenüber, man kann jetzt einigermaßen zufrieden sein und ich hoffe, dass alle Mängel erledigt werden.“ Und auf Nachfrage versicherte Daniel Färber: „Ich bin erst dann weg, wenn zwei Jahre Entwicklungspflege vorbei sind.“ Die Aussprache endete mit der Empfehlung von Bürgermeister Haberberger, sich mit Passanten zu unterhalten, die „zufällig vorbeikommen und urteilen“. Mit den ersten Besuchern habe er bereits zwei Führungen unternommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.