Der mobile Rauchverschluss versetzt die Wehr in die Lage, die Ausbreitung von Brandrauch besser als bisher zu kontrollieren und zu begrenzen.
Der Einbau ist einfach und kann unabhängig von der Türbreite von nur einer Person in Sekundenschnelle vorgenommen werden. Treppenräume können dadurch rauchfrei bleiben und stehen für andere Bewohner als Rettungsweg zur Verfügung. Ebenso wird die Gefährdung der Einsatzkräfte beim Öffnen von Türen durch mögliche Stichflammen erheblich reduziert.
In den Räumen der Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach wurde der Rauchverschluss von Andreas Krenn von der Versicherungskammer an Bürgermeister Haberberger übergeben. Haberberger dankte im Namen der Feuerwehr und der Stadt Neustadt am Kulm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.