Zur Nominierungsversammlung der Stadtratskandidaten der Bürgerliste "Neustadt braucht Zukunft" (BL-NBZ) begrüßte Stadträtin Käthe Pühl einige Unterstützer. Sie betonte, dass sich die Wählergruppe erst vor sechs Jahren gegründet hatte und dann zur Überraschung aller gleich mit drei Mandaten in den Stadtrat einziehen konnte. Die Bürgerliste hatte damals viel Zuspruch erhalten und mit diesem Rückenwind wollen die Kandidaten sich jetzt erneut den Wählern präsentieren.
Stadtrat Helmut Schäffler erinnerte sich, dass es damals einige Zeit brauchte, bis sich das neue Gremium eingearbeitet hatte. Nur zwei Stadträte und der Bürgermeister waren vom vorherigen Stadtrat noch übrig. Die Belastung der Räte war enorm, dauerten doch so manche Sitzungen bis Mitternacht. Trotzdem wurden zukunftsträchtige Weichen gestellt und wichtige Projekte auf den Weg gebracht. Als Beispiele nannte er das Baugebiet Kulmblick, die Sanierung des Bauhofgeländes und des alten Feuerwehrhauses sowie den Einbau einer Toilettenanlage am Friedhof und die energetische Sanierung des Rathauses. Beim "Problemprojekt Infozentrum Rauher Kulm" sollte eine Fertigstellung bis Juni 2020 realistisch sein. Das Jahrhundertprojekt Marktplatzsanierung war fast in jeder Sitzung ein Thema. Hier würden im nächsten Jahr Kanalarbeiten durchgeführt, und ein Jahr später wird mit der Kreisstraße begonnen. "In der nächsten Periode steht mit der Marktplatzsanierung die Meisterprüfung an“, beschrieb German Herath die Arbeit der Stadträte.
Anschließend leitete Jana Schäffler als Vorsitzende des Wahlausschusses die Wahl der Stadtratskandidaten. Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Die Kandidatenliste mit zwölf Bewerbern, angeführt von den drei Stadträten Helmut Schäffler, Käthe Pühl und Andreas Pecher, wurde in einer Blockwahl abgestimmt. Alle Kandidaten werden zweifach auf dem Wahlzettel stehen, da die UWF aus Filchendorf mit 24 Bewerbern ins Rennen startet. Allerdings dürfen maximal nur drei Stimmen pro Kandidat abgegeben werden. Die Nachrücker Bernd Prischenk und Herbert Schricker erhalten beim Ausfall eines Bewerbers Platz 24, und alle anderen rücken bis zum Ausgefallenen um einen Platz nach oben. Als Beauftragte für den Wahlvorstand wurde Carla Knoben und als ihr Stellvertreter Walter Heider bestimmt.
Pühl machte zum Schluss noch klar, dass sich die Bürgerliste nicht für einen der Bürgermeisterkandidaten aussprechen wird. Jeder Bürger sollte hier frei entscheiden. Die Bürgerliste „Neustadt braucht Zukunft“ verstehe sich als Wählergruppe für die gesamte Gemeinde, einschließlich der Ortsteile.
Die Kandidaten:
1. Helmut Schäffler, 2. Käthe Pühl, 3. Andreas Pecher, 4. Philipp Kassel, 5. Jana Schäffler, 6. German Herath, 7. Manfred Seitz, 8. Heinz Pühl, 9. Rudolf Passon, 10. Christine Pühl, 11. Hans Schreglmann, 12. Manfred Wilfling.
Ersatzkandidaten: 1. Bernd Prischenk, 2. Herbert Schricker.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.